Air Belgium
Für Air Berlin gedachte A330neo fliegen bald in Belgien

Die Charter-Fluggesellschaft Air Belgium ist eine der letzten Bastionen des Airbus A340 in Europa. Doch das Ende des Vierstrahlers naht auch in Belgien: Air Belgium ersetzt zwei A340 durch zwei sparsamere A330neo – die eigentlich für Air Berlin bestimmt waren.

Für Air Berlin gedachte A330neo fliegen bald in Belgien
Foto: Airbus

Diese Flugzeuge haben eine interessante Vita – obwohl sie noch nie im kommerziellen Einsatz standen und keine dreieinhalb Jahre alt sind: 2016 erklärte Deutschlands damals zweitgrößte Fluglinie Air Berlin, sie wolle zwei geleaste Airbus A330-900 in die Flotte aufnehmen. Die Jets sollten von der Air Lease Corporation kommen, die ihrerseits insgesamt 25 A330-900 bei Airbus bestellt hatte. Die für Air Berlin bestimmten Maschinen trugen die Seriennummern MSN 1844 und 1861. Doch als die beiden A330neo im Jahr 2018 zu ihrem Erstflug starteten, gab es Air Berlin schon gar nicht mehr: Der Carrier hatte im Sommer 2017 Insolvenz angemeldet, der letzte Flug mit Air Berlin-Flugnummer war am 27. Oktober 2017 in Tegel gelandet.

Unsere Highlights
Patrick Zwerger
Bislang besitzt Air Belgium drei A340-300, von denen derzeit zwei in Betrieb sind. Sie sollen ab Herbst durch A330-900 abgelöst werden.

Air Berlin, RwandAir, Air Belgium

Die Air Lease Corporation versuchte daraufhin, die Widebodies anderweitig zu platzieren. Einig wurde man sich schließlich mit RwandAir aus Ruanda, die beide Flugzeuge übernehmen wollte. RwandAir plante, damit Flüge nach New York aufzunehmen. 2019 erhielten die A330neo in Toulouse das Farbkleid des Carriers aus Afrika. Doch auch dieser Deal ging schief: Unter dem Eindruck der Coronakrise zögerte RwandAir die Übernahme der Flugzeuge immer wieder hinaus – und verzichtete am Ende ganz darauf. Die Folge: Im Frühjahr 2021 waren beide A330-900 wieder ganz in Weiß gestrichen, Zukunft ungewiss.

Sponsored
Air Belgium
Die A340 von Air Belgium fassen 265 Passagiere. Die A330-900 sollen mit 286 Sitzen unterwegs sein.

"Modernste Flugzeuge" in Belgien

Nun aber hat sich eine Airline doch noch erbarmt: Air Belgium aus Brüssel wird die beiden Zweistrahler im Leasing übernehmen. Die neos sollen ab Herbst sukzessive zwei der drei A340-300 ablösen, die Air Belgium seit 2018 einsetzt. Man sei "sehr glücklich und stolz, diese neuen Flugzeuge in Belgien präsentieren zu können", kommentierte Air Belgium-Chef Niky Terzakis am heutigen Donnerstag. Die A330-900 seien ab Herbst "die modernsten Flugzeuge, die unter belgischer Flagge operieren werden". Gegenüber den bislang betriebenen A340 biete die A330-900 mehr Komfort, mehr Sitze und deutlich weniger Umweltbelastung.

Die erste Maschine erhält das Kennzeichen OO-ABF und soll ab 15. Oktober auf der neuen Strecke von Brüssel nach Mauritius zum Einsatz kommen. Die zweite A330neo wird im November bei Air Belgium erwartet.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023