Airbus kitzelt die A320-Produktionsrate hoch

Neue Endmontagelinien für 75 Stück im Monat
Airbus steigert A320-Produktion auf Rekordniveau

ArtikeldatumVeröffentlicht am 30.10.2025
Als Favorit speichern
Airbus steigert A320-Produktion auf Rekordniveau
Foto: Airbus

Das vierte Quartal 2025 sei entscheidend für den Produktionshochlauf der A320-Familie, meldete Airbus am Donnerstag. Mit der Eröffnung einer zweiten A320-Endmontagelinie im US-Werk Mobile in Alabama im Oktober verdoppele Airbus die Fertigungskapazität in den USA. Neben dieser Endmontagelinie entstünden in Mobile auch neue Doppel-Hangars für die A320, Vierfach-Hangars für die benachbarte A220-Produktion, Lackierhallen, ein Ersatzteilzentrum und ein Besucherzentrum.

Tianjin baut mit grüner Technik

Nur kurze Zeit später werde auch in Tianjin, China, eine zusätzliche, zweite, chinesische A320-Endmontagelinie eröffnet. China entwickele sich bis Anfang der 2030er Jahre zum größten Luftfahrtmarkt der der Welt. Das erweiterte Werk arbeite mit Solarpanelen, Erdwärme und Wasser-Recycling besonders umweltfreundlich. Die neuen Werke ergänzten die schon vorhandene Produktions-Infrastruktur und sorgten für eine stabilere Fertigung. Dazu gehöre auch, dass die Kundenbetreuung und Flugzeugauslieferungskapazität erweitert werde.

Alleine vier Linien in Hamburg

Auch die angestammten Standorte arbeiten auf Hochtouren. So arbeiten in Hamburg, dem Sitz der A320-Programmleitung und weltweiten Logistikzentrum der Erfolgsfamilie A320, vier parallele Endmontagen für die A320-Produktion, darunter die modernste mit computergesteuerten Roboterfahrzeugen für den Transport von Sektionen und Flügeln. Die frühere A380-Endmontagehalle in Toulouse baut mittlerweile ebenfalls die A320-Familie. Bis Mitte 2026 wird hier sogar noch eine zweite Endmontagelinie, ebenfalls nach dem modernsten Hamburger Vorbild, aufgebaut. Auch bei den Zulieferern schlägt sich die Rekordproduktion nieder. So hat Airbus in Augsburg eine neue Halle zum Bau der mittleren A321XLR-Sektionen in Betrieb genommen, wo deren neu entwickelte Rumpftanks weitgehend automatisiert integriert werden können.

Rekordverkäufe und Marktführer

Airbus hat derzeit 8600 offene Bestellungen für Flugzeuge, überwiegend für die A320-Familie, und hier besonders für deren größtes Mitglied A321neo. Seit dem Programmstart kommt die A320-Familie, in allen Generationen, auf fast 20.000 verkaufte Flugzeuge. Anders als Airbus, wo man für höhere Produktion modular neue Endmontagelinien nach der immer gleichen Bauart hinzufügt, baut Boeing seine 737-Familie an einem einzigen Standort in Renton. Die hier bestehenden "zweieinhalb" Produktionslinien bauen alle 737 und deren militärische und Business-Jet-Schwestern, die nach dem Erstflug ab Renton im benachbarten Seattle am Flughafen Boeing Field ausgestattet und übergeben werden. Nur die künftige 737-10 soll in Everett endmontiert werden. Boeing baut bisher 38 Flugzeuge der 737-Familie im Monat und hat von der FAA die Erlaubnis erhalten, die Rate auf 42 Flugzeuge erhöhen zu dürfen.