In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Honeywell mustert ein historisches Testflugzeug aus, eine Convair 580

Convair 580 kommt ins Museum
Honeywell mustert fliegenden Test-Oldie aus

Honeywell Aerospace hat Anfang April einen 67 Jahre alten Testflugzeug-Oldie ausgemustert. Die zweimotorige Convair 580 verabschiedete sich nach 67.000 Flugstunden und 103.000 Landungen in den verdienten Ruhestand, den sie in einem kanadischen Museum verbringen will.

Honeywell mustert fliegenden Test-Oldie aus
Foto: Honeywell Aerospace

Die Convair 580 sei eines von rund 100 noch fliegenden Exemplaren, der einst als Passagierflugzeug und Militärtransporter weit verbreiteten Familie, teilte Honeywell Aerospace mit. N580HW sei Anfang des Monats in Florida zum letzten Mal dienstlich geflogen. Dann folge die Überführung nach Kelowna in British Columbia, wo Barry Lapointe von KF Aerospace ein neues Luftfahrtmuseum aufbaue.

Die 1952 an United Airlines gelieferte Zweimot flog auch in den Diensten von Frontier Airlines, Gem State Airlines, Aspen Airways, Renown Aviation, Allied Signal und, seit dem Jahr 2000, bei Honeywell. Dort diente sie als Testplattform für neue Wetterradargeräte, sowie für Bodenannäherungs- und Kollisionswarnsysteme. Die geräumige Kabine wurde zur testweisen Aufnahme der Wetterradargeräte sehr viel größerer Flugzeugmuster hergerichtet. 1966 waren die bulligen Sternmotoren gegen Allison-Turboprop-Triebwerke ausgetauscht worden.

Unsere Highlights

Für Tests des Wetterradars IntuVue RDR-4000 flog die Convair über der Küste von Florida direkt unterhalb und absichtlich direkt in Gewitterwolken. Zum Auslösen von Bodenkollisionswarnungen steuerte der robuste Oldie außerdem Bergkämme an, bis die automatische Warnansagen „Terrain“ und „Pull Up“ ertönten.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023