Drei Airbus A330-200 aus dem Baujahr 2003 haben bei Eva Air ausgedient und werden in Zukunft für Eurowings starten. Aus B-16301, B-16302, B-16303 werden D-AXGA, D-AXGC und D-AXGD. Nicht nur die Kennzeichen ändern sich.
Für Eurowings erhalten die über Gecas geleasten Flugzeuge eine Neulackierung in den Tönen "Burgundy", "Sky Blue" und "Cool Grey" - und bei Lufthansa Technik eine ganz neue Kabine.
Die ersten drei Reihen reserviert Eurowings für 21 Premium-Sitze in 2-3-2-Anordnung. Dahinter folgen 289 Economy-Sitze, von denen 46 in der Zone "More Comfort" mehr Beinfreiheit bieten. So können insgesamt bis zu 310 Passagiere zu Ferienzielen starten.
"Ab November beginnt der Flugbetrieb, die sechs vorerst geplanten Langstreckenziele sind Varadero, Punta Cana, Puerto Plata, Phuket, Bangkok und Dubai", sagte die Sprecherin.
Flugausführende Plattform ist SunExpress Deutschland. Sie stockt die für Eurowings betriebene Teilflotte zunächst auf sieben A330-200 auf.
D-AXGA : Lufthansa Technik erwartet erste A330-200 für Eurowings
Eurowings fliegt für Lufthansa ab November günstig in die Ferne. Den Anfang macht ein Flugzeug vom Vorbesitzer Eva Air. "Die D-AXGA wurde gerade in Taipeh lackiert und wird jetzt für die Überführung nach Hamburg vorbereitet", sagte eine Lufthansa-Technik-Sprecherin aero.de am Montag.
