Der Airbus A380 ist für die Qantas-Langstreckenflotte von zentraler Bedeutung. Auch in absehbarer Zeit wird sich das nicht ändern. Deshalb stattet Qantas seine Doppelstock-Riesen nach und nach mit einer neuen Kabine aus, um sie für die Zukunft fit zu halten. Zuständig für die Umbauten sind die EFW in Dresden: Bis Ende 2020 sollen neun Qantas an der Elbe auf Vordermann gebracht werden. „Der komplette Umbau des Oberdecks und die Modifikation des Hauptdecks ermöglichen eine durchdachte Raumnutzung mit neuen Sitzen in erweiterten Kabinen und neuer Lounge“, teilten die EFW hierzu mit.

Von Dresden nach Sydney in 18,5 Stunden
Eine A380, die bereits ihr neues Interieur erhielt, ist die zehn Jahre alte VH-OQH. Am 19. Dezember machte sich der Qantas-Superjumbo in Dresden nach erfolgter Umrüstung auf den Heimweg nach „Down Under“. Die 16105 Kilometer lange Strecke an die australische Ostküste legte das Flugzeug in einem Rutsch zurück – und stellte damit einen neuen Rekord auf: Noch nie zuvor ist eine A380 derart weit geflogen. Zugleich war es der erste Direktflug von Dresden nach Sydney überhaupt. Er endete nach 18,5 Stunden Flugzeit um kurz nach 6 Uhr Ortszeit auf dem Kingsford Smith Airport. Schon am Abend desselben Tages brach die VH-OQH unter der Flugnummer QF17 zu ihrem ersten Passagiereinsatz auf. Dieses Mal ging es für das Flugzeug von Sydney nach Los Angeles. Flugzeit: rund 13 Stunden.
