In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Dritte A380 für ANA: Schildkröte wartet auf Abholung

Dritte A380 für ANA
Eine Schildkröte wartet in Toulouse auf Abholung

Airbus hat im Oktober laut eigenen Angaben 72 Flugzeuge ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon waren Jets der A320-Familie, erstmals in diesem Jahr taucht in der Liste aber auch eine A380 auf. Nun müsste ANA das ihr zugedachte Flugzeug nur noch abholen.

Eine Schildkröte wartet in Toulouse auf Abholung
Foto: Airbus

Offiziell ist das Trio nun komplett: Alle drei A380, die All Nippon Airways (ANA) im Jahr 2016 bestellt hat, gehören seit dem 30. Oktober tatsächlich der Airline. Diesen Tag nennt Airbus zumindest als Auslieferungsdatum für die dritte und letzte A380, die seit dem Frühling in Toulouse auf ihre Übergabe wartete.

Abnahmeflug war am 21. Oktober

Allerdings geht das Warten für den als JA383A registrierten Superjumbo mit dem Taufnamen "Ka La" trotzdem noch weiter. Denn auch wenn Ende Oktober formal der Eigentümer wechselte: physisch steht die A380 mit dem orangefarbenen Schildkrötenanstrich noch immer in Toulouse. Ob sie zeitnah nach Japan überführt wird, steht in den Sternen. Zuletzt berichtete die japanische Luftfahrt-Website Aviation Wire, "Ka La" werde voraussichtlich erst im Herbst 2021 ein Teil der ANA-Flotte – obwohl in Toulouse bereits am 21. Oktober diesen Jahres der obligatorische Abnahmeflug für die Maschine stattfand. Ob die JA383A bis zu ihrer tatsächlichen Überführung in Toulouse bleibt oder an einem anderen Ort geparkt wird, ist unklar.

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Räumlich getrennt, im Schicksal vereint

Die japanische Airline hat bislang zwei A380 übernommen und diese bis zum Hereinbrechen der Corona-Krise auf der beliebten Urlaubsroute zwischen Tokio und Honolulu eingesetzt. Auch die dritte Maschine ist ausschließlich für diese Route vorgesehen. Alle drei ANA-A380 erhielten aus diesem Grund farbenfrohe Sonderanstriche mit Meeresschildkröten-Motiven. Die vom Aussterben bedrohten Tiere gelten auf Hawaii als heilig. Bis auf die räumliche Trennung, "Ka La" in Toulouse, die beiden anderen A380 in Tokio, ähnelt sich der gegenwärtige Alltag der drei japanischen Superjumbos jedoch stark: Keiner der Jets wird derzeit wirklich benötigt. Zwar fliegt ANA seit November wieder nach Honolulu – jedoch bis auf Weiteres nur mit Boeing 777.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023