Ende November hat Embraer mit statischen Tests an einer speziellen E2 begonnen. Das Flugzeug hat die Flügel einer E190-E2 und den Rumpf der größeren E195-E2. Das teilte der brasilianische Flugzeughersteller kürzlich mit.
Ein anderer originalgroßer Prototyp einer E190-E2 soll im Embraer-Werk in Eugênio de Melo in der ersten Hälfte 2017 Ermüdungstests durchlaufen. Dabei wird die dreifache Anzahl an Flügen in einem typischen Flugzeugleben simuliert.
Die drei fliegenden E190-E2 haben nach Angaben von Embraer mittlerweile mehr als 300 Flugstunden gesammelt. Der Erstflug fand am 23. Mai 2016 statt. Zwei weitere Prototypen hoben erstmals am 8. Juli und am 27. August ab.
Die E190-E2 soll 2018 in Dienst gehen. Das Flugzeug erhält wie seine Geschwister, die E175-E2 und die E195-E2 neue Flügel, verbesserte Systeme und Avionik der 4. Generation, eine vollständige Fly-by-Wire-Flugsteuerung sowie leise und sparsame PW1500G-Getriebefans von Pratt & Whitney.
E190-E2 : Embraer liegt mit Testprogramm im Zeitplan
Der modernisierte brasilianische Regionaljet macht nach Angaben von Embraer sowohl am Boden als auch in der Luft Fortschritte.
