Der Vertrag wurde bei einer Unterzeichnungszeremonie auf der Langkawi International Maritime & Aerospace Exhibition (LIMA'23) bekannt gegeben. SKS Airways wird der erste E195-E2-Betreiber im südostasiatischen Raum sein und damit die Zahl der E-Jets von Embraer im gesamten asiatisch-pazifischen Raum erhöhen, die derzeit bei fast 200 liegt.
Die E195-E2 werden den Kern der Expansionspläne von SKS Airways bilden und ab 2024 auf dem Stadtflughafen von Kuala Lumpur, Subang, stationiert sein. Der E195-E2-Jet hat eine Reichweite von 2.600 nm, was einer Flugzeit von etwa sieben Stunden entspricht. Das Flugzeug wird mit 136 Sitzen ausgestattet sein.
Dato' Rohman Ahmad, Direktor von SKS Airways, sagte: "Die weite Verbreitung der E-Jets auf Stadtflughäfen in der ganzen Welt und die geringen Lärmemissionen der E195-E2 machen das Flugzeug zu einer perfekten Lösung für Flüge von und zum Flughafen Subang – und unterstützen damit das Ziel der Regierung, den Flughafen Subang als Malaysias erstklassigen Stadtflughafen und Luftverkehrsdrehkreuz zu etablieren."
Im Februar 2023 kündigte die malaysische Regierung den Subang Airport Regeneration Plan (SARP) an, einen Umgestaltungsplan für den Flughafen Subang, der zu einem erstklassigen Stadtflughafen und einem regionalen Luftfahrtdrehkreuz ausgebaut werden soll.