Erste Teile für den Prototyp entstehen
Airbus beginnt Fertigung der A330neo

Rund ein Jahr nach dem offiziellen Programmstart hat Airbus mit der Produktion der ersten A330neo begonnen. Die ersten Serienmaschinen sollen im vierten Quartal 2017 ausgeliefert werden.

Airbus beginnt Fertigung der A330neo

In Saint-Eloi-Werk in Toulouse hat Airbus mit der Fertigung des ersten Triebwerkspylone der A330neo aus Titan. Er wurde für das Trent-7000-Triebwerk von Rolls-Royce komplett neu entwickelt und verfügt über eine vom Airbus A350 XWB inspirierte Verkleidung aus Verbundwerkstoffen und Titan, die eine verbesserte Aerodynamik aufweist. In Nantes entstand die erste Rippe für den Flügelkasten, die aus Aluminium besteht. Um Gewicht zu sparen und gleichzeitig die Anforderungen an Stabilität und Robustheit zu erfüllen setzen die Ingenieure auf ein so genanntes Isogrid-Design. Die Rippe wird von 330 Dreiecksstrukturen verstärkt.

Unsere Highlights

Der Airbus A330neo soll im vierten Quartal 2017 ausgeliefert werden und dank der neuen Triebwerke und verbesserter Avionik bis zu 14 Prozent weniger Treibstoff (auf die Passagierzahl gerechnet) verbrauchen. Bis dato konnte Airbus 145 Exemplare der A330neo (135 A330-900 sowie zehn A330-800) verkaufen.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €