FAA bestätigt Übereinstimmung mit allen Standards
Boeing South Carolina erhält 787-9-Produktionszulassung

Das neue Boeing-Werk in South Carolina darf neben der Boeing 787-8 nun auch die gestreckte Version 787-9 bauen. Die US-Luftfahrtbehörde FAA erweiterte das dafür notwendige Produktionszertifikat nach einer Prüfung.

Boeing South Carolina erhält 787-9-Produktionszulassung

Boeing gab am Donnerstag bekannt, dass die Luftfahrtbehörde FAA das Produktionszertifikat "PC 700" auf in South Carolina hergestellte Boeing 787-9 erweitert habe. Damit dürfe Boeing nun auch in South Carolina die gestreckte Dreamliner-Version 787-9 herstellen und ausliefern. Schon seit Juli 2012 durfte das Werk die 787-8 bauen und ausliefern.

"Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der noch jungen Geschichte dieses Standortes", sagte Beverly Wyse, Boeing-Vorstand für South Carolina und neue Werksdirektorin. "Wir zeigen weiterhin, dass wir in South Carolina und Washington State Flugzeuge nach den höchsten Standards für unsere Kunden bauen. Die Zulassung belegt, dass unser 787-Produktionssystem sicher funktioniert und dass wir die Kundenerwartung mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen."

Unsere Highlights

Das Zertifikat wird erteilt, sobald ein Hersteller die Übereinstimmung seiner Produktionsstätten und Verfahren mit den FAA-Vorgaben nachgewiesen hat. Dazu führte die FAA-Abteilung für Fertigungsstandards eine Inspektion durch und auditierte das Boeing-Qualitätssicherungssystem.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023