Auf dem Vorfeld trafen sich zwei Meilensteine des Flugzeugbaus: Das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug der Welt, die Junkers F 13, und Europas erstes Verbundwerkstoff-Verkehrsflugzeug Airbus A350-900. Die A350 absolvierte eine Werbetour nach Süd- und Nordamerika, deren Höhepunkt der Besuch in Oshkosh war. Mittlerweile kehrte die A350 nach Toulouse zurück.
Beide Flugzeuge sind Neubauten, denn auch die fast 100 Jahre alte Junkers (Erstflug 1919), wird neuerdings wieder neu in Serie und nach aktuellen Standards und Bauvorschriften vom neu gegründeten Unternehmen Rimowa Flugzeugwerke AG in der Schweiz gebaut.
„Oshkosh ist ein Ort und ein Rahmen, wo die Menschen ohne Vorbehalte Freude an der Luftfahrt haben und das auch zeigen, egal, welches Flugzeug sie dort sehen können“, sagte Dieter Morszeck, Vorstandsvorsitzender von Rimowa. „Hier trifft sich die Weltgemeinde der Luftfahrt. Ich habe das 2006 zum ersten Mal selbst erlebt, als ich mit meinem kleinen Flugzeug von Deutschland hingeflogen bin. Aus diesem Grund ist Oshkosh ein angemessener Anlass, die Rimowa F13 zu präsentieren.“
Dieter Morszeck plant wegen des großen Interesses, das historische Muster F 13 in Serie zu fertigen. Die Produktion wird im kommenden Jahr bei der Rimowa Flugzeugwerke AG in Dübendorf in der Schweiz anlaufen. Zur EAA können Interessenten das Flugzeug bereits bestellen. Der Preis beträgt 2,2 Millionen Dollar.