Zwei Frachtflugzeuge bringen die "Landshut" nach Friedrichshafen

Historischer Lufthansa-Passagierjet
Zwei Frachtflugzeuge bringen die "Landshut" nach Friedrichshafen

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.09.2017
Als Favorit speichern
Zwei Frachtflugzeuge bringen die "Landshut" nach Friedrichshafen

Am Samstag, 23. September, landen die Einzelteile der "Landshut" am Bodensee-Airport Friedrichshafen. Der Rumpf des ehemaligen Lufthansa-Flugzeugs wird in einer Antonow An-124 transportiert, die Landung wird gegen 9 Uhr erwartet. Gegen 13 soll eine Iljuschin Il-76 mit den Flügeln, den Triebwerken und weiteren Teilen in Friedrichshafen landen. Alle Teile der "Landshut" werden bis zum Beginn der Restaurierung am Flughafen Friedrichshafen neben dem Dornier-Museum in einer Halle gelagert.

Die An-124 startet am Freitag in Fortaleza und fliegt zunächst für einen Tankstopp auf die Kapverdischen Inseln. Der Anflug auf den Bodensee-Airport erfolgt über Meckenbeuren in Richtung Bodensee, wie das Dornier-Museum mitteilt. 

Das Dornier-Museum veranstaltet am Samstag ein Bürgerfest und ist ab 8 Uhr geöffnet. Jeder Besucher kann an diesem Tag selbst entscheiden, wie viel Eintritt er bezahlt und damit das "Landshut"-Projekt unterstützt.

Neben den Landungen der beiden Frachtflugzeuge gibt es weiteres Programm an diesem Tag: Die Öffnung der An-124 wird auf einer Video-Leinwand übertragen, in Kurztalks wird an die Entführung der "Landshut" 1977 erinnert, Experten erläutern Details der Demontag in Fortaleza durch Lufthansa Technik und des Transports. Das Dornier-Museum empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gibt einen Shuttlebus vom Parkplatz P6 der ZF Friedrichshafen zum Museum.