Wieder Launch Customer?
Qatar Airways will den A350-Frachter haben

Bereits jetzt ist Qatar Airways mit 53 Exemplaren der weltgrößte Betreiber des Airbus A350. Nun flirtet Qatar-Chef Al-Baker auch massiv mit einer Frachtversion des großen Airbus-Twins. Ob die kommt, ist noch nicht klar – wenn ja, will Qatar aber ganz schnell zuschlagen.

Qatar Airways will den A350-Frachter haben
Foto: Airbus

Die Beziehung von Akbar Al-Baker zu Großraumjets von Airbus ist, sagen wir, ambivalent. Während der Chef von Qatar Airways keine Gelegenheit auslässt, um gegen die – einst von ihm selbst bestellte – A380 nachzutreten, lobt er die kleinere A350 regelmäßig über den grünen Klee. Qatar war Erstkunde für den Großraum-Zweistrahler, betreibt beide Varianten des Jets und ist mit derzeit 53 A350 in der Flotte weltgrößter Betreiber des Musters. Und offenbar möchte Akbar Al-Baker gern auch eine dritte Version der A350 unter seine Fittiche nehmen: Sollte Airbus einen A350-Frachter auflegen, werde Qatar "in der Warteschlange ganz vorne stehen", erklärte der CEO gestern in einem Webinar des Portals Simple Flying.

Unsere Highlights
Airbus
Qatar Airways war Erstkunde für die A350 und betreibt sowohl die A350-900 als auch die A350-1000.

A350F oder 777X?

Die Chancen auf eine Cargo-Karriere des Carbon-Jets dürften damit weiter steigen. Schon seit geraumer Zeit prüft Airbus laut Medienberichten hinter den Kulissen das Interesse für eine "A350F" und brütet parallel über Details zur technischen Umsetzung. Al-Baker unterstrich, dass er sich freuen würde, Qatar auch bei dieser A350-Version als Erstkunde zu platzieren. "Wir werden bald unsere derzeitige Frachtflotte ersetzen und möchten sie durch den besten verfügbaren Frachter ersetzen", so Al-Baker laut Simple Flying weiter. Ob das letztlich die A350 ist, oder ob Boeing Airbus mit einer Frachtversion der 777X noch abfangen könnte, bleibt aber offen. Er werde wohl einen Anruf von beiden Herstellern erhalten, scherzte Al -Baker im Webinar.

Sponsored
Airbus
Qatar betreibt im Frachtsektor derzeit eine reine Boeing-Flotte. Die letzten A330-Frachter (Foto) wurden Anfang 2021 ausgemustert.

Junge Frachterflotte

Derzeit besteht die Flotte von Qatar Cargo aus zwei Boeing 747-8F und 24 Boeing 777F. Ihr Durchschnittsalter liegt bei nur rund fünfeinhalb Jahren. Zwei weitere, brandneue 777F sind noch bestellt. Für Al-Baker allerdings kein Grund, nicht schon etwas weiter in die Zukunft zu blicken. Schließlich dürfte es noch etwas dauern, bis Airbus dem A350-Frachter tatsächlich grünes Licht erteilt – und bis zur Marktreife, so das Flugzeug wirklich kommt, werden weitere Jahre verstreichen. Für die 777X gilt dasselbe.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023