Mit der 747-400 nach Palma
Lufthansa: Jumbo-Jet statt Mallorca-Airbus

Die Lufthansa setzt im Frühling wieder schweres Gerät ein, um Mallorca-Urlauber auf ihrer Lieblingsinsel zu verfrachten. An vier von fünf April-Sonntagen fliegt der Kranich mit der Boeing 747-400 nach Palma. Und zurück, versteht sich.

Lufthansa: Jumbo-Jet statt Mallorca-Airbus
Foto: Lufthansa

Tochter Eurowings feiert in Düsseldorf gerade ihren ersten "Mallorca-Airbus". Aber Hand aufs Herz: Wer braucht den schon, wenn er auch den Jumbo-Jet der Mutter-Airline haben kann? Zumindest an vier Sonntagen im April bringt die Lufthansa ihre Mallorca-Fluggäste einmal täglich mit der Boeing 747-400 von Frankfurt auf die Insel. So zumindest steht es seit Kurzem im Buchungssystem. Die Flugnummer, die Jumbo-Fans sich dabei merken sollten, lautet LH1158 – und LH1159, wenn sie auch wieder zurück nach Deutschland möchten.

Unsere Highlights
Lufthansa
Das 747-Boarding in Mallorca, hier im Bild eine 747-8I, erfolgt in Palma stets über Außentreppen. Die Gates sind mit den Jumbo-Jets nicht kompatibel.

Malle-Bomber mit 371 Sitzen

Jumbo-Flug LH1158 startet am 2., 9., 16. und 23. April jeweils um 12:30 Uhr in Frankfurt und landet nach geplanten zwei Stunden und fünf Minuten Flugzeit auf Mallorca. 371 Passagiere kann die Lufthansa mit ihrem Jumbo so auf einen Schlag auf die größte Baleareninsel fliegen – verteilt auf 67 Sitze in der Business Class, 271 Plätze in der Economy Class und 32 in der Prmeium Economy. Letztere sind gegen einen Aufpreis von 20 Euro zum normalen "Holzklasse"-Ticket buchbar – zusätzlichen Service bietet Lufthansa auf Flügen innerhalb Europas für die Premium Economy nicht an. Zurück geht es, ebenfalls an den besagten vier Sonntagen, um 16:05 Uhr, mit Ankunft in Frankfurt um 18:25 Uhr.

Sponsored

Nicht das erste Mal

In den vergangenen Jahren setzte die Lufthansa auf der Strecke Frankfurt-Palma zu bestimmten Zeiten bereits mehrfach Großraumjets ihrer Langstreckenflotte ein. So kamen im Sommer 2021 Boeing 747-8I und Airbus A350 zum Zug, in den Jahren vor Corona schickte man gar ab und an den Airbus A380. Auch 2022 fing der Kranich Nachfragespitzen mit Widebodies ab. Doch die besonderen Flugzeugmuster ziehen auch zusätzliche Kundschaft an: Für Luftfahrtfans sind die nur gut zwei Stunden währenden Flüge eine willkommene – und preisgünstige – Gelegenheit, zum Beispiel in einem Jumbo-Jet Platz zu nehmen, ohne gleich über den Atlantik fliegen zu müssen. Das Ein- und Aussteigen erfolgt bei "Dickschiffen" wie der 747 in Mallorca außerdem stets über Außentreppen, weil die Gates am Flughafen Palma nicht mit den großen Jets zurechtkommen. Das verleiht dem "Jumbo-nach-Malle"-Erlebnis noch einen zusätzlichen Reiz.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 10 / 2023

Erscheinungsdatum 05.09.2023