Sie trägt den "Island"-Look der Condor-Farbenlehre und wird bald im grünen Ringelkleid für den Ferienflieger auf Tour gehen. Noch nennt Airbus für Condors erste A321neo offiziell keinen Erstflugtermin, aber da für dieses Jahr die Auslieferung von gleich sechs A321neo an die Urlaubs-Airline im Kalender steht, wird es wohl nicht mehr lange dauern, bis sich das grün-weiße Premierenexemplar an seinem "Geburtsort" Hamburg-Finkenwerder zum ersten Mal in die Lüfte schwingt.
Der Lack ist dran
Die Pratt & Whitney-Getriebefans und die Komplettlackierung hat die Maschine, die bei Condor als D-ANMZ fliegen wird, kürzlich schon einmal erhalten. Dem Hamburger Planespotter Tobias Gudat rollte die A321neo am 11. April kurz nach dem Paintjob bei norddeutschem Frühlingswetter vor die Linse. Das zukünftige Kennzeichen ist mit der vorläufigen Testkennung D-AZXJ überklebt. Knapp darüber prangt die Seriennummer des Zweistrahlers: 11825.
Condors Airbus-Flotte
Condor hat bei Airbus für die Kurz- und Mittelstrecke insgesamt 28 A321neo sowie 13 A320neo bestellt, die allesamt zwischen 2024 und 2029 ausgeliefert werden sollen. Die erste A320neo, lackiert im rot-weißen "Passion"-Farbkleid, steht noch in diesem Monat zur Übergabe an. Auch auf der Langstrecke stellt Condor komplett auf Airbus-Muster um und wird den Interkontinentalbetrieb in Zukunft komplett mit A330-900 bestreiten. Das langjährige Flaggschiff Boeing 767-300 ist indessen schon Geschichte, und auch die letzten 757-300 werden die Flotte bis Herbst 2025 verlassen.