Noch trägt sie das alte Kennzeichen, N311FE, das sie als einstiges Arbeitstier von FedEx Express identifiziert. Doch ansonsten erinnert an der MD-10-30 mit der Seriennummer 46871 nicht mehr viel an dieses Kapitel. Denn der knapp 49 Jahre alte Dreistrahler trägt seit Kurzem ein neues Farbkleid – und wird wohl bald schon für die Fracht-Airline Cargo Three aus Panama sein Comeback im kommerziellen Einsatz feiern. Natürlich unter neuer Kennung: HP-1755CTW.
Neulackierung in Kolumbien
Bei der MD-10 handelt es sich um eine von McDonnell Douglas modernisierte DC-10-Variante, die im Auftrag von FedEx mit Avionik-Upgrade und Zweimann-Cockpit ausgestattet wurde. Der US-Logistikriese hatte die verbliebenen Reste seiner MD-10-Flotte zum Jahreswechsel 2022/2023 still und heimlich außer Dienst gestellt. Die N311FE kam Tage später zum Einmotten nach Victorville in Kalifornien und ging ins Eigentum von South Aircraft Leasing über. Anfang dieses Jahres kehrte dann wieder Leben in den alten Dreistrahler ein, am 2. Februar verließ die MD-10 ihren Lagerplatz und flog nach Barranquilla in Kolumbien. Dort erhielt die N311FE eine umfassende Frischekur – gekrönt im Juli mit einer Komplettlackierung in Cargo Three-Farben. Am 26. Juli wurde die MD-10 schließlich zum Flughafen Panamá Pacífico International in Balboa überstellt.
Weitere MD-10 im Zulauf?
Cargo Three ist ihrerseits eine in Panama registrierte Tochtergesellschaft der venezolanischen Frachtfluglinie Transcarga International Airways. Ihre Betriebserlaubnis erhielt die Airline 2021, die seinerzeit geplante Übername eines Airbus A300-Frachters kam jedoch nie zustande, weshalb Cargo Three bislang nicht am Himmel in Erscheinung trat. Das soll sich, dank der MD-10F, bis spätestens Ende dieses Jahres ändern. Die Airline avanciert damit zur einzigen kommerziellen MD-10-Betreiberin weltweit, neben TAB Cargo aus Bolivien, die seit 2013 eine einzelne MD-10-30 nutzt, die zuvor ebenfalls bei FedEx unterwegs war.
Darüber hinaus hat Cargo Three offenbar noch zwei weitere MD-10-30 aus FedEx-Altbeständen reserviert, die mittelfristig ebenfalls zur Flotte stoßen sollen. Eine vierte MD-10-30 könnte Gerüchten zufolge an Transcarga direkt gehen – wegen der, gelinde gesagt, komplizierten Beziehungen zwischen den USA und Venezuela dürfte das allerdings ein nicht ganz unbürokratisches Unterfangen werden, auch wenn sowohl Transcarga als auch Cargo Three mehrheitlich zur Holding JMB Aviation aus Miami gehören.