Neuer Spezialtransporter
Airbus beginnt Integration der Beluga XL

In den kommenden 18 Monaten erhält die Zelle des internen Airbus-Spezialtransporters Nase, Leitwerk und wichtige Systeme.

Airbus beginnt Integration der Beluga XL

Bereits im Dezember 2016 begann Airbus in Toulouse die Endmontage der neuen Beluga XL mit dem Bau der Zelle, die vom A330-200 abgeleitet und strukturell verstärkt wurde. Nun geht es weiter mit der Integration dieser Zelle, wie Airbus am Freitag mitteilte.

In den kommenden zwölf Monaten werden im Gebäude L34 gegenüber des Flughafens Toulouse-Blagnac Nasensektion und Leitwerk hinzugefügt. Zudem werden die mechanischen und elektrischen Systeme angepasst. Anschließend wird das Flugzeug zur nächsten Station für Bodentests und Triebwerksinstallation gebracht. Dafür sind weitere sechs Monate veranschlagt.

Die finale Integration besteht aus vielen kleinen Schritten. "Die Anzahl der zu bohrenden Löcher und zu installierenden Halterungen ist bei weitem größer als bei jedem anderen Airbus-Flugzeug", sagte Bertrand George, Leiter des Beluga-XL-Programms.

Insgesamt will Airbus fünf der neuen Spezialtransporter bauen, in die sogar ein komplettes A350-XWB-Flügelpaar passen. Der Erstflug der ersten Beluga XL, MSN1824, soll 2018 erfolgen. Die Indienststellung ist für 2019 geplant. 

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023