30 Sitze in der Business Class, 64 Sitze in der Premium Economy und 216 SItze in der Holzklasse: Condor legt ihre A330-900 für 310 Passagiere aus. Ab Herbst wird "pro Monat durchschnittlich ein Airbus A330neo zur Flotte hinzustoßen und die Boeing 767 als Langstreckenmuster ablösen", teilte Condor am Mittwoch in Frankfurt mit. "Zu den ersten Zielen gehören die Dominikanische Republik, Mexiko und Seattle."

Überzeugendes Ambiente
Die neue Streifenoptik greift Condor in der Kabine nur dezent auf. "Beim neuen Kabinendesign setzen wir auf moderne Eleganz und gesetzte Farben", heißt es aus Frankfurt. In der Business Class bietet Condor erstmals Full-Lie-Flat Sitze in einer 1-2-1 Konfiguration mit Direktzutritt zum Gang für alle Passagiere. Zwischen den Reihen der Premium Economy lässt Condor 15 Zentimeter mehr Abstand zum Vordersitz als in der regulären Economy Class. WLAN ist überall an Bord verfügbar.
Ein virtueller Rundgang auf der Condor-Webseite gewährt einen ersten umfassenden Einblick in die neue Condor-Bordwelt. Und die kann dabei durchaus überzeugen.

"Whitetails" mit Streifen
Von den 16 A330-900 finanziert Condor sieben Flugzeuge selbst, neun A330-900 bezieht die Airline im Leasing. Bei den ersten Flugzeugen handelt es sich um Whitetails – Condor übernimmt A330-900 aus fehlgeschlagenen Aufträgen von Air Asia X.