PMS Burullus bleibt an gleicher Stelle
Flug MS 804: Hat Ägypten das Wrack gefunden?

Ein mit der Suche nach Flug MS 804 betrautes Hochsee-Bergungsschiff, die "PMS Burullus", fährt seit zwölf Stunden Manöver in einem engen Suchgebiet. Haben die Ägypter Signale des Peilsenders oder das Wrack des Egypt Air Airbus A320 bereits entdeckt?

Flug MS 804: Hat Ägypten das Wrack gefunden?

Das unter ägyptischer Flagge fahrende Hochsee-Bergungsschiff "PMS Burullus" fährt seit den frühen Morgenstunden des Mittwoch Manöver in einem nur noch einen Kilometer langen Suchgebiet mit 400 Metern Breite. Dies deutet darauf hin, dass man Signale eines der beiden Peilsender des vermissten Airbus aufgefangen hat, die zu dem gesuchten Wrack führen könnten. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht.

Das Mittelmeer ist im Suchgebiet, nördlich von Alexandria, 2000 bis 3000 Meter tief. Deshalb steht an Bord der "PMS Burullus" ein Tauchroboter bereit, um nach dem Flugdatenschreiber und dem Stimmenrekorder zu suchen. Erst von diesen Aufzeichnungen verspricht man sich nähere Erkenntnisse zum Absturz des Airbus A320 von Egypt Air auf dem Weg von Paris nach Kairo. Bisher sind nur einige ACARS-Datenfunkmeldungen des Unglücksfluges bekannt geworden, die kurz vor dem Absturz auf Rauch an Bord hindeuten.

Unsere Highlights

Griechen bekräftigen ihre Beobachtungen vor dem Absturz

Spekulationen kreisen sowohl um einen Anschlag, als möglich gilt aber auch ein technisches Problem. Griechenland hat die Angaben seines Verteidigungsministers heute noch einmal bekräftigt, dass laut griechischen Radaraufzeichnungen das Flugzeug nach dem Verlust der Funk-Kommunikation noch mehrere kontrollierte Manöver ausgeführt habe, darunter eine Linkskurve und ein Vollkreis nach rechts. Dabei sei ein starker Höhenverlust beobachtet worden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €