Prototyp fliegt im "Kohlefaser"-Anstrich
Zweite A350-1000 ist lackiert

Bei Airbus hat am Freitag der zweite Prototyp der neuen Version A350-1000 die Lackierhalle verlassen. Das zweite Flugzeug trägt die schon von der kürzeren A350-900 bekannte "Kohlefaser"-Lackierung auf der Heckflosse.

Zweite A350-1000 ist lackiert

Airbus veröffentlichte am Freitag ein Foto vom "kleinen Rollout", also noch ohne Triebwerke, der zweiten A350-1000. Das Flugzeug mit der Registrierung F-WXLV und der Werknummer MSN65 trägt auf der Heckflosse einen Anstrich, der auf das Kohlefaser-Material der A350 anspielt, aus dem die A350 zu mehr als der Hälfte besteht. An Bord ist eine vollwertige Passagierkabine installiert. Der zweite Prototyp wird für die Zulassung der Kabinensysteme und der Kabinenluftsteuerung benötigt. Er soll auch für die Streckenerprobungsflüge, Langstrecken-Testflüge und Messeauftritte genutzt werden.

Unsere Highlights

Der Erstflug des ersten Airbus-A350-1000-Prototypen soll im Oktober stattfinden. Airbus erprobt das große, für die A350-1000 benötigte Triebwerk Trent XWB-97 bereits am A380-Prototypen MSN001 im Flug, wozu es an der linken, inneren Triebwerksposition 2 testweise montiert wurde. Die letzten drei kurzen A380-Testflüge fanden am vergangenen Sonnabend über Toulouse statt.

Sponsored
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023