Die im Dezember ausgelieferte erste A350-900 von Qatar Airways, das erste Kundenflugzeug, war am Montag zu Lärmtests in Großbritannien. Neben Anflügen auf London-Heathrow war die als besonders leise geltende A350 als Flug "QTR3351" auch zu Stippvisiten in Manchester, Bristol und Broughton/Chester, wo auch die A350-Flügelfabrik von Airbus überflogen wurde.
Qatar Airways hat ihre A350-900 (MSN6) mit 283 Sitzen in zwei Klassen bestuhlt, 36 Sitzen in der Business Class und 247 Sitzen in der Economy Class. Die Business Class weist eine 1-2-1-Sitzanordnung mit 203 cm langen, flachen Schlafsesseln und 17-Zoll-HD-Touchscreen-Monitoren des Systems Thales Avant auf. In der Economy Class sind die Sitze in der Anordnung 3-3-3 eingebaut. Hier sind 10,6 Zoll-Monitore am Platz installiert.
Ab Donnerstag wird Qatar ihren neuen Drehkreuzflughafen Doha täglich mit Frankfurt per A350 verbinden. Es ist der weltweit erste A350-Linienflug. Der Abflug in Doha als QR67 erfolgt jeweils um 7.40 Uhr, die Ankunft in Frankfurt um 12.30 Uhr. Der Rückflug in Frankfurt startet als QR68 um 15.25 Uhr, die Ankunft in Doha erfolgt um 23.25 Uhr.
Mittlerweile hat Airbus auch die Endmontage und Lackierung des zweiten Qatar-Kundenflugzeugs (MSN7) abgeschlossen. Es dürfte etwa Ende Januar zum Erstflug starten und Ende Februar ausgeliefert werden. Im Jahr 2015 will Airbus 15 Airbus A350 ausliefern, davon acht an Qatar Airways, mindestens drei an Finnair und vier an Vietnam Airlines. Die Deutsche Lufthansa erwartet nach vorläufiger Planung ihre bestellten A350 zwischen Ende 2016 und Ende 2019.