Reaktion auf den Erfolg der A321neo
Boeing zeigt gestreckte 737 MAX 10X

Im erbitterten Tauziehen der großen Flugzeughersteller um die größten Standardrumpfflugzeuge hat Boeing erstmals eine Skizze der möglichen 737 MAX 10X vorgestellt. Sie soll dem Erfolg des Airbus A321neo ein Mitglied der MAX-Familie entgegensetzen.

Boeing zeigt gestreckte 737 MAX 10X
Boeing schlägt als längstes MAX-Familienmitglied die Studie Boeing 737 MAX 10X vor. Foto und Copyright: Boeing

Auf der Flugzeughändlertagung ISTAT in San Diego zeigte Boeing am Montag erstmals öffentlich eine Präsentation mit einem Bild der Studie 737 MAX 10X. Diese gestreckte Version der 737 MAX 9 soll dem Airbus A321neo Paroli bieten.

Laut Boeing-Marketingvorstand Randy Tinseth könnte die 737 MAX 10X mit 188 bis 230 Sitzen nahezu die gleiche Passagiermenge wie die A321neo befördern, läge aber bei den Kosten pro Sitz und den Kosten pro Flug um fünf Prozent unter der Konkurrentin. Genauere, projektierte Leistungswerte sind aber noch nicht bekannt. Angeblich liegt die Reichweite über der A321neo, möglicherweise ist damit aber nur die Reichweite ohne Zusatztanks gemeint, von denen die A321neo bis zu zwei benutzen kann.

Unsere Highlights

Laut Tinseth bietet Boeing einigen Kunden die neue Variante bereits an. Die 737 MAX 10X sei das "profitabelste Standardrumpfflugzeug der Welt". Die neue Version sei ein "relativ kleines Entwicklungsprogramm" (Tinseth) und könne nach der 737 MAX 200 entwickelt werden, so dass sie ab 2020 lieferbar wäre.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023