Die Tupolew Tu-214 mit dem Kennzeichen RA-64518 ist stolze 14 Jahre alt. Doch allzu viel geflogen ist sie in ihrer Laufbahn bisher nicht. Stattdessen stand sie seit dem 30. September 2017 eingelagert am Flughafen Kasan – dort, wo sie im Herbst 2009 auch ihren Erstflug absolviert hatte. Jetzt aber ist sie tatsächlich zurück im Geschäft und darf wieder Passagiere fliegen – für Red Wings Airlines. Ende Januar empfing der Carrier sein "neues" Flugzeug in Schukowski.

Red Wings-Vizechefin Ekaterina Ruchlowa (links) nahm die "neue alte" Tu-214 für ihre Airline entgegen.
Sechs Jahre am Boden
Nach gut sechs Jahren am Boden feiert die RA-64518 damit ein doppeltes Comeback – als Passagierjet und als Red Wings-Flottenmitglied. Denn schon in ihrem ersten Leben war die Tu-214 – nach dem Ende ihrer Erstbetreiberin Transearo – für die Airline unterwegs gewesen, bis diese sich 2017 zugunsten einer reinen Airbus-Flotte von ihr trennte. Eigentümerin des Flugzeugs war seit jeher die Leasinggesellschaft Ilyushin Finance (IFC). IFC war es auch, die beim Ausmotten der RA-64518 die Feder führte.

In Kasan dämmerte die RA-64518 jahrelang vor sich hin. Jetzt ist sie wieder startklar für den Passagierdienst.
Notrutschen aus den USA
Der ursprüngliche Plan vom Frühsommer 2022 sah vor, die Tu-214 bis April 2023 wieder flottzubekommen – zusammen mit einer ebenfalls eingelagerten Tu-204 aus Uljanowsk. Diesen Termin rissen die Verantwortlichen kapital, denn die Kabinen der Jets wurden nicht rechtzeitig fertig. Später bremste ein pikantes Detail bei den Notrutschen die Tupolews weiter aus. Denn die Gaskartuschen, mit denen die Rutschen im Notfall aufgeblasen werden, waren abgelaufen. Das Problematische dabei: Es handelte sich um Importware aus den USA, die wegen der Sanktionen nicht mehr zu bekommen war. IFC legte der russischen Luftfahrtbehörde schließlich nahe, den betreffenden Jets notfalls auch mit abgelaufenen Gasdruckbehältern grünes Licht zu geben.
Linienbetrieb läuft
Ob sich inzwischen eine bessere Lösung fand, ist nicht bekannt. Auf jeden Fall konnten die Flugzeugbau-Holding UAC und Red Wings Ende Dezember 2023 in Kasan nach erfolgreichen Testflügen endlich die formale Übergabe der RA-64518 in die Obhut der Fluggesellschaft feiern – und die Tu-214 einen Monat später auch physisch in den Großraum Moskau überführen. Die modernisierte Kabine des Zweistrahlers fasst jetzt 194 Passagiere.
Der erste Flug der RA-64518 führte am 2. Februar von Schukowski nach Sotschi. Vom Flughafen Moskau-Domodedowo hob die Tupolew fünf Tage später auch international ab: Unter der Flugnummer RWZ4321 ging es am Morgen des 7. Februar in die armenische Hauptstadt Jerewan. Zwei Stunden und 43 Minuten war das Flugzeug in der Luft. Der Rückflug nach Moskau erfolgte dann am späten Nachmittag. Für die kommenden Tage stehen auch Batumi in Georgien sowie Tel Aviv im Flugplan der RA-64518.

Frisch lackiert, aber nicht in Rot: Die Tu-214 trägt die Werkslackierung der United Aircraft Corporation.
Die nächste Comeback-Tupolew
Unterdessen nimmt auch die Wiederinbetriebnahme der ebenfalls für Red Wings vorgesehenen Tu-204 mit der Kennung RA-64043 Fahrt auf. Auch diese Tupolew, 2008 bei Aviastar-SP in Uljanowsk gebaut, gehörte schon einmal zur Red Wings-Flotte, stand aber seit ihrer Ausflottung 2019 untätig herum – vorrangig im Freien. Am 31. Januar absolvierte die RA-64043 in Uljanowsk ihren "zweiten Erstflug". Auch sie dürfte damit zeitnah an Red Wings ausgehändigt werden.