Rolltests in Arlington
Eviation steht kurz vor Alice-Erstflug

Eviation steht mit dem neunsitzigen Elektro-Regionalflugzeug Alice kurz vor dem Erstflug. Nachdem ein erster Prototyp bei Hallentests durch einen Brand zerstört wurde, hat der Hersteller seinen 2019 in Paris vorgestellten Entwurf deutlich modifiziert.

Eviation steht kurz vor Alice-Erstflug
Foto: Eviation (via Twitter)

Der Vorstandschef von Eviation, Omer Bar-Yohay, stellte auf Twitter einen Film von Rolltests des Alice-Prototyps in Arlington, Washington, ein. Dort fanden an den Weihnachtstagen Rolltests statt. Eviation hatte den Erstflug zuvor grundsätzlich noch für das Jahr 2021 angekündigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Flugzeug stark verändert

Der einsame Flughafen Arlington an der US-Westküste, er liegt nördlich von Everett, ist die Testbasis von Eviation. Die aktuelle Konfiguration der Alice hat sich gegenüber dem 2019 in Paris vorstellten Prototypen deutlich verändert: Die zuvor in Gondeln an den Flügelspitzen untergebrachten Druckpropeller sind nun als konventionellere Zugpropeller an das nun mit einem T-Leitwerk ausgestattete Heck gewandert. Damit dürfte die Gefahr von Propellerschlägen beim Starten und Landen ausgeräumt worden sein. Der erste Prototyp war bei Bodentests in der Halle durch einen Brand zerstört worden.

NACHHALTIG FLIEGEN
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Elektrisch im Regionalverkehr

Die extrem strömungsgünstig ausgelegte CFK-Zweimot soll ab 2024 neun Passagiere und zwei Piloten mit bis zu 463 km/h rein elektrisch über Strecken bis zu 815 Kilometern Länge befördern. Den Antrieb übernehmen zwei Magni650-Elektromotoren mit jeweils 640 kW. Die Zweimot soll mit 800 Metern Startstrecke auskommen. Eviation gibt die maximale Startmasse der Eviation mit 7484 Kilogramm an und die Nutzlast mit bis zu 1134 Kilogramm. MagniX hatte einen der neu entwickelten Elektromotoren bereits testweise in einer klassischen DHC Beaver und einer Cessna Caravan installiert. Anfang Januar 2022 hatte der Chef des Elektromotorenherstellers MagniX, Roei Ganzarski, überraschend und ohne nähere Begründung seinen Rücktritt erklärt.

Eviation will die Alice auch als Geschäftsreiseflugzeug und als Expressfrachter anbieten. Allerdings kann letzterer nur durch die Kabinentür und eine kleinere Gepäckluke am Heck be- und entladen werden. In der Außenhaut aus Kohlefaser sind auch Metallelemente zur Kühlung der Batteriezellen durch Fahrtwind eingebettet, was den Einbau großer Frachttüren verhindert.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €