In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Klimaneutral fliegen: Die grüne Zukunft der Luftfahrt

    Schwerpunkt
    NACHHALTIG FLIEGEN
    1
    Nachhaltig Fliegen

    Fliegen, aber sauber
    Die grüne Zukunft der Luftfahrt

    Nachhaltigkeit ist – auch in der Luftfahrt – das Schlagwort schlechthin. Aber wie kann die Luftfahrt ihren CO2-Abdruck verringern? Wie gelingt der Sprung zum "grünen Fliegen"? Diesen und noch weiteren Fragen gehen wir mit unserer Themenseite nach.

    Die grüne Zukunft der Luftfahrt
    Foto: Airbus

    Synthetischer Treibstoff (SAF), Strom aus Akkus oder doch eher Wasserstoff? Vielleicht auch alle drei gemeinsam? Weltweit arbeiten Ingenieure und Flugzeughersteller an Ideen und Konzepten, wie ddie Luftfahrt in Zukunft nachhaltiger werden kann. Die Vision vom grünen Luftverkehr ist längst zum bestimmenden Thema der Entwicklungsabteilungen herangewachsen. Doch nach wie vor sind Fragen offen, stehen zahlreiche Hürden im Weg. Die große Aufgabe wird sein, diese Hürden zu meistern.

    Auf unserer Themenseite sammeln wir Ansätze, Konzepte und Versuche, die genau das zum Ziel haben – damit die Vision Realität werden kann.

    Mehr über Nachhaltig fliegen
    Sauberer, druckvoller, besser

    Die Flugmotoren der Zukunft

    Triebwerke
    Nebenstromverhältnis

    Auf die (Fan-)größe kommt es an!

    Triebwerke
    Continental Motors
    Anzeige
    Nachhaltigkeit, SAF und F&E

    Continentals Sicht auf die Zukunft der General Aviation

    Triebwerke
    Hybrid-elektrisches Fliegen

    Leiser und sauberer

    Triebwerke
    Grüne Basis

    Die Öko-Airports von morgen

    Airlines
    Flugzeug von Diamond Aircraft
    Anzeige
    Umweltverträgliche Triebwerkstechnik

    Nachhaltig Fliegen mit Diamond Aircraft

    Triebwerke
    Entwicklungsanstrengungen weltweit

    Die Vision vom grünen Luftverkehr

    Flugzeuge
    Sparsam und clean

    Neue Triebwerke: sauberer Schub für die Zukunft

    Triebwerke
    Bis hin zur Flugerprobung

    Rolls-Royce plant Tests mit Wasserstoff-Triebwerk

    Triebwerke
    Rolls-Royce

    Mehr Reichweite für Elektroflugzeuge

    Triebwerke
    Wasserstofftests

    Deutsche Aircraft macht die Do 328 zur Viermot

    Flugzeuge
    Jorgo Chatzimarkakis von Hydrogen Europe

    „Wir können mit Batterien nicht fliegen“

    Triebwerke
    easyJet und GKN Aerospace

    Passagierflüge mit Wasserstoff ab Mitte der 2030er

    Triebwerke
    Brennstoffzellenflugzeug

    Die HY4 fliegt wieder

    Triebwerke
    FlyZero-Projekt

    Wasserstoff-Airliner aus Großbritannien

    Flugzeuge
    Fünftes Triebwerk am Oberdeck

    Die erste A380 wird zum Wasserstoff-Testflugzeug

    Flugzeuge
    Machbarkeitsstudie

    Kerosin aus dem Zementwerk?

    Triebwerke
    Rolltests in Arlington

    Eviation steht kurz vor Alice-Erstflug

    Flugzeuge
    Elektro, Hybrid, Wasserstoff

    Embraers Energia-Konzepte fordern „radikales Denken“

    Flugzeuge
    Marktreifmachung auch mit externen Partnern

    Airbus gründet neue Forschungsplattform „Scale“

    Flugzeuge
    Nachhaltige Flugkraftstoffe

    Grüneren SAFt laden

    Flugzeugtechnik
    Jak-40 mit Supraleiter-Motor

    Hier startet Russlands erster Hybrid-Elektro-Airliner

    Triebwerke
    Nachhaltige Flugkraftstoffe

    Im Abgasstrahl der A350-900

    Flugzeugtechnik
    Flüssiger Wasserstoff oder Brennstoffzelle

    Airbus-Chef: Nurflügel-Airliner bis 2035 machbar

    Flugzeuge
    Zukunftsantriebe

    Kann Wasserstoff die Zukunft sein?

    Triebwerke