Zwölf Airbus A380 nennt British Airways ihr Eigen. Eine davon weilt derzeit in Manila zur Wartung, die anderen elf haben die Briten wegen der Corona-Flaute vorübergehend aus dem Verkehr gezogen. Sie werden in Frankreich auf dem Flughafen Châteauroux-Centre Marcel Dassault geparkt. Bisher sind neun BA-A380 in Châteauroux eingetroffen (Stand 16. April). In Reih' und Glied stehen die stolzen Riesen nun mit abgedeckten Triebwerken in der französischen Provinz. Sie tragen die Kennungen G-XLEA, G-XLEB, G-XLEC, G-XLED, G-XLEF, G-XLEI, G-XLEJ, G-XLEL und G-XLEK.

Neue Situation für den Flughafen
Für den kleinen Flughafen in Zentralfrankreich ist die Rolle als Parkplatz für die Riesenjets neu: Passagierflugzeuge kommen ansonsten hauptsächlich zum Training nach Châteauroux. Sie landen dort aber nicht, sondern berühren die einzige Runway für Touch-and-go-Manöver. Mehr als 20000 dieser Manöver finden laut Flughafen-Webseite jährlich in Châteauroux statt. Dass British Airways seine A380-Flotte nun auf dem Aéroport Marcel Dassault abstellt, führt Infrastruktur und Personal des Flughafens an ungekannte Belastungsgrenzen – und offenbar auch darüber hinaus: Als am vergangenen Mittwoch gegen 10.30 Uhr Ortszeit nämlich mit der G-XLED die achte BA-A380 in Châteauroux landete und in Richtung Dauerparkplatz manövrierte, gab unter ihr plötzlich der Rollweg nach und der Asphalt brach auf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Missverständnis beim Einparken
Wie der Flughafen später mitteilte, war die A380 beim Einparken irrtümlich auf einen Rollbahnbereich gekommen, der für das hohe Gewicht des Vierstrahlers nicht ausgelegt war – und unter der Last letztendlich einbrach. "Der Bodenlotse dachte, der Breich wäre geeignet, aber da er außerhalb des Taxiway liegt, ist er nicht stark genug", so das Statement des Dassault-Airports. Der entstandene Schaden werde nächste Woche repariert. Die G-XLED konnte trotz des Malheurs die ihr zugedachte Parklücke einnehmen. Wann sie Châteauroux wieder verlassen darf, steht in den Sternen.