Nachdem der scheidende Verkaufschef John Leahy wie schon so oft im Dezember noch den tatsächlichen Abschluss verschiedener Großaufträge (bisher nur Absichtserklärungen oder ähnliches) durchgepeitscht hat, steigerte Airbus die Zahl der Aufträge von 333 Ende November auf etwa 1040. Genaue Zahlen (inklusive Stornierungen) werden aber erst in den nächsten Wochen vorliegen. Damit wurde Boeing noch abgefangen, das vor Weihnachten einen Netto-Auftragseingang von 844 Flugzeugen vermeldete (inklusive etwa 35 Militärversionen seiner Airliner wie KC-46A-Tanker und P-8 Poseidon).
Verkehrsflugzeug-Bestellungen 2017: Oktober - Dezember
Bombardier CS300 – EgyptAir (12)
29. Dezember 2017
Bestätigung einer Absicchtserklärung von der Dubai Airshow (14. November). Inklusive einer Option für zwölf weitere Flugzeuge. Das Dutzend hätte einen Listenwert von 1,1 Milliarden Dollar.
Bombardier CRJ900 – ungenannter Kunde (6)
29. Dezember 2017
Festbestellung für sechs der Regionaljets plus sechs Optionen. Nach Listenpreisen haben die Flugzeuge einen Wert von 580 Mio. Dollar.
Airbus A320neo-Familie - CALC (50)
29. Dezember 2017
China Aircraft Leasing Group Holdings Limited hat eine Festbestllung für 50 Flugzeuge der A320neo-Familie unterzeichnet. Damit hat das Leasingunternehmen rund 200 Airbus-Standardrumpf-Airliner im Portfolio.
Airbus A320neo – Indigo-Partners (274)
28. Dezember 2017
Die auf der Airshow in Dubai bekannt gegebene Absichtserklärung wurde rechtzeitig vor Jahresende ausverhandelt und unterschrieben. Zusammen mit den A321neo ergibt sich ein Rekordauftrag von 430 Flugzeugen im Wert von 49,5 Milliarden Euro (Listenpreise). Die A320 neo sind für Wizz Air (72), Frontier (100), JetSMART (56) und Volaris (46) bestimmt. Ein Triebwerk ist noch nicht bestimmt. Ebenso fehlen Details über die Lieferzeiten.
Airbus A321neo – Indigo-Partners (156)
28. Dezember 2017
Bestätigung der Absichtserklärung aus Dubai. Flugzeug für Wizz Air (74), Frontier (34), JetSMART (14) und Vorlaris (34).
Airbus A320neo – AerCap (50)
28. Dezember 2017
Bestätigung einer weiteren Bestellung, die die Flotte der Leasingfirma auf 270 Flugzege der A320neo-Familie bringt.
Boeing 787-9 – Royal Air Maroc (4)
27. Dezember 2017
Bekanntgabe einer Bestellung im Wert von 1,1 Milliarden Dollar (Listenpriese), die bisher unter der Rubrik „ungenannter Kunde“ gelistet wurde. Zwei der Bestellungen stammen vom Dezember 2016, zwei vom Dezember 2017.
Airbus A320neo – Viva Air (35)
22. Dezember 2017
Bestätigung einer Absichtserklärung von der Paris Air Show im Juni. Die Flugzeuge werden bie VivaColombia und Viva Air Peru eingesetzt.
Airbus A320 – Viva Air (15)
22 Dezember 2017
Wie die oben genannten A320neo eine Besätitung der Absichtserklärung von der Paris Air Show.
Airbus A321neo ACF – Pegasus Airlines (25)
21. Dezember 2017
Die türkische Billigfluglinie erweitert ihre Flotte mit A321neo in der ACF-Konfiguration mit bis zu 240 Sitzen.
Boeing 737 MAX – flydubai (175)
21. Dezember 2017
Bestätigung einer Absichtserklärung von der Dubai Airshow. Enthält eine Option für 50 weitere Flugzeuge, mit Wahlrecht zwischen MAX 8, MAX9 und MAX10. Der Listenpreis liegt bei 27 Milliarden Dollar.
Airbus A321neo - Delta Air Lines (100)
14. Dezember 2017
US-Branchenriese Delta Air Lines hat bei Airbus einen Großauftrag erteilt und heute 100 Airbus A321neo fest bestellt. Die Flugzeuge werden mit Pratt & Whitney PW1133G-Getriebefans ausgestattet und erhalten die sogenannte "Airbus Cabin Flex"-Configuration mit veränderten Türpositionen. Die meisten Flugzeuge der Bestellung sollen im amerikanischen Airbus-Werk Mobile, Alabama endmontiert werden. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.
Boeing 747-8 - ungenannter Kunde (1)
12. Dezember 2017
Die jüngste Boeing-Verkaufsübersicht weist eine neue, feste Bestellung für eine Boeing 747-8 eines ungenannten Kunden aus. In der aktualisierten Jahresbilanz für 2017 sind allerdings acht 747-Stornierungen vermerkt und nur sechs Bestellungen, so dass unter dem Strich zwei Jumbo-Aufträge weniger vorliegen.
Airbus A321neo - Qatar Airways (50 Umwandlungen + 30 Optionen)
7. Dezember 2017
Beim Besuch von Frankreichs Präsident Macron in Katar hat Qatar Airways ihre bestehende Bestellung von Airbus-Standardrumpfflugzeugen in 50 A321neo umgewandelt. Ursprünglich waren 34 Airbus A320neo und 16 Airbus A321neo bestellt, nun sind alle 50 Flugzeuge einheitlich die größte Version Airbus A321neo. Alle Flugzeuge haben nun CFM-Triebwerke, statt der ursprünglich georderten PW-Getriebefans, von denen vier Flugzeuge bereits abbestellt worden waren. Außerdem wurden Optionen für weitere 30 Flugzeuge vereinbart.
Bombardier Q400 - CemAir (2)
29. November 2017
Die südafrikanische Fluggesellschaft CemAir hat ihre im Juni auf der Paris Air Show unterzeichnete Absichtserklärung in eine feste Bestellung über zwei neue Bombardier Q400 bestellt. Zudem least CemAir eine gebrauchte Q400, die noch im November ausgeliefert werden soll. Damit vergrößert die Airline ihre Flotte auf 17 Flugzeuge, darunter fünf Flugzeuge der Q-Serie und zwölf Flugzeuge der CRJ-Familie. Der Auftrag hat einen Listenwert von rund 66 Millionen US-Dollar.
Boeing 737 MAX - Avolon (75 + 20 Optionen)
20. November 2017
Boeing hat einen Großauftrag der Leasingfirma Avolon für die 737 MAX erhalten. Die Iren bestellten 55 Boeing 737 MAX 8 und 20 Boeing 737 MAX 10 fest und erteilten Optionen für weitere 20 Boeing 737 MAX 8. Der Gesamtwert nach Listenpreis liegt bei elf Mrd. Dollar. Der Auftrag war bereits auf der Pariser Luftfahrtmesse 2017 angekündigt worden und wurde nun endgültig unterzeichnet. Boeing kommt bereits auf über 4000 Bestellungen von 92 Kunden für die unter anderem mit neuen CFM International LEAP-1B-Triebwerken überarbeitete MAX-Familie.
Airbus A320neo-Familie - CDB Aviation (90)
15. November 2017
Das chinesische Leasingunternehmen CDB Aviation bestellt 90 Flugzeuge der A320neo-Familie. Schon 2014 unterzeichnete CDB Aviation einen Vertrag über den Kauf von 45 Flugzeugen der A320neo-Familie, der bislang nicht öffentlich wurde. Im Juni 2017 folgte auf der Air Show in Paris eine Absichtserklärung über den Kauf von weiteren 30 A320neo und 15 A321neo. Auf der Dubai Air Show bestätigte CDB Aviation nun den Kauf.
Airbus A320neo-Familie - Indigo Partners LLC (430 MoU)
15. November 2017
Das US-Unternehmen Indigo Partners LLC aus Phoenix will bei Airbus für seine Niedrigpreisairlines 430 zusätzliche Flugzeuge der A320neo-Familie bestellen. Einen entsprechenden Vorvertrag gab Airbus auf der Dubai Air Show bekannt.
Boeing 737 MAX - flydubai (225 MoU)
15. November 2017
flydubai will bei Boeing bis zu 225 Flugzeuge der 737 MAX-Familie bestellen. Darunter sind MAX 8, MAX 9 und MAX 10.
Bombardier CS300 - EgyptAir (24 MoU)
14. November 2017
Die ägyptische Fluggesellschaft EgyptAir hat bei Bombardier eine Absichtserklärung (MoU) zum späteren Kauf von 24 Flugzeugen der C Series unterzeichnet. Demnach sind eine Festbestellung von zwölf Flugzeugen geplant und die Vereinbarung von weiteren zwölf "Erwerbsrechten". Dieser Begriff bezeichnet das Recht, eine bestimmte Menge Flugzeuge bei Bedarf zu einem schon ausgehandelten Vorzugspreis abnehmen zu dürfen. Anders als bei einer "Option" wird dabei keine Anzahlung fällig.
Airbus A320neo-Familie - Wataniya Airways (25 MoU)
14. November 2017
Wataniya Airways, eine Tochter von Golden Falcon Aviation aus Kuweit, hat in Dubai eine Absichtserklärung zum Kauf von 25 Flugzeugen der A320neo-Familie unterzeichnet. Wataniya Airways betreibt bereits zwei Airbus A320ceo.
Boeing 777 Freighter - Ethiopian Airlines (4)
14. November 2017
Boeing meldet die Bestellung von vier 777-Frachtern durch Ethiopian Airlines. Den Kauf von zwei Flugzeugen hatte Ethiopian im Juni bereits angekündigt. Der Listenwert des nun erteilten Auftrags über vier Flugzeuge liegt bei 1,3 Mrd. Dollar.
Boeing 737 MAX 8 - ALAFCO (20)
12. November 2017
Die Leasingfirma ALAFCO aus Kuweit hat weitere 20 Boeing 737 MAX bestellt. Es handelt sich um Flugzeuge der Version MAX 8. Der jetzt feste Auftrag war auf der Pariser Luftfahrtmesse angekündigt worden.
Boeing 787-8 - Azerbaijan Airlines (5)
12. November 2017
Azerbaijan Airlines hat in Dubai die Bestellung weiterer fünf Boeing 787-8 im Listenwert von 1,9 Mrd. Dollar bekannt gegeben. Zur jüngsten Vereinbarung gehört auch ein bisher nur allgemein angekündigter, späterer Kauf von "zwei großen Frachtflugzeugen" bei Boeing.
Boeing 787-10 - Emirates (40)
12. November 2017
Emirates hat auf der Dubai Air Show eine feste Bestellung von 40 Dreamlinern der Version Boeing 787-10 bekannt gegeben. Mit Ersatzteilen komme der Auftrag auf einen Listenwert von 15,1 Mrd. Dollar, meldete Boeing. Die Auslieferungen beginnen im Jahr 2022.
Boeing 737 MAX - CDB Aviation (52)
9. November 2017
Die chinesische Leasingfirma CDB Aviation hat ihren in Paris angekündigten Boeing-Großauftrag heute unterzeichnet. Fest bestellt sind nun 42 Boeing 737 MAX 8 und zehn Boeing 737 MAX 10.
Boeing 787-9 - CDB Aviation (8)
9. November 2017
Die chinesische Leasingfirma CDB Aviation hat ihren in Paris angekündigten Boeing-Großauftrag heute unterzeichnet. Fest bestellt sind nun auch acht Dreamliner der Version Boeing 787-9.
Boeing Commercial Airplanes - China Aviation Supplies Holding Company (300 Bestellungen und Vorbestellungen)
9. November 2017
Beim Staatsbesuch von US-Präsident Trump hat die chinesische Beschaffungsbehörde CASC mit Boeing die Lieferung von bis zu 300 Flugzeugen vereinbart. Diese Gesamtzahl besteht aus Fest- und Vorbestellungen bisher noch nicht genannter Muster der Boeing-Standardrumpf- und Großraumjet-Familien. Laut Boeing könnte der Auftrag auf einen Listenwert von bis zu 37 Mrd. Dollar kommen. Laut unbestätigten Angaben besteht der Auftrag aus 260 Boeing 737 und 40 Großraumflugzeugen.
Airbus A320ceo - AirAsia (14)
9. November 2017
Laut Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat Oktober hat AirAsia 14 weitere Airbus A320ceo fest bestellt, also die Ausführung mit herkömmlichen Triebwerken.
Airbus A320neo - ungenannter Kunde (7)
9. November 2017
Laut Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat Oktober hat ein ungenannter Kunde sieben Airbus A320neo fest bestellt.
Airbus A320ceo - Viva Aerobus (2)
9. November 2017
Laut Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat Oktober hat die Niedrigpreisfluggesellschaft Viva Aerobus aus Mexiko zwei Airbus A320ceo fest bestellt.
Airbus ACJ320ceo - ungenannter Kunde (1)
9. November 2017
Laut Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat Oktober hat ein ungenannter Kunden die Geschäftsreiseausführung der A320ceo bestellt, die Airbus als ACJ320ceo bezeichnet.
ATR 72-600F - FedEx Express (30 + 20 Optionen)
9. November 2017
Die FedEx-Airlinetochter FedEx Express hat bei ATR einen strategischen Großauftrag für 30 ATR 72-600-Frachter erteilt. Weitere 20 Optionen wurden vereinbart. Die bestellten Flugzeuge für Zubringerdienste werden ab 2020 geliefert, jeweils sechs pro Jahr über fünf Jahre. Die mit verstärkten Fußböden ausgestattete ATR 72-600F hat seitliche Frachttore am vorderen und hinteren Rumpf und kann erstmals Container befördern. Bis zu sieben LD3-Container oder Frachtpaletten passen ab Bord. Außerdem verfügt die Zweimot über eine digitale Avionik mit verbesserter Leistungsberechnung. Über den Auftragswert machte FedEx keine Angaben.
Bombardier C Series - ungenanter europäischer Kunde (Absichtserklärung für 31 + 30 Optionen)
2. November 2017
Kurz nach dem Einstieg von Airbus meldet Bombardier einen möglichen Großauftrag für die C Series. Mit einem noch nicht genannten, europäischen Kunden sei eine Absichtserklärung (Letter of Intent/LoI) unterzeichnet worden, die den späteren Kauf von 31 C Series und die Erteilung von 30 Optionen vorsehe. Der geplante Auftrag, dessen Festbestellungen einen Listenwert von alleine 2,4 Mrd. Dollar hätten, solle noch vor Jahresende unterzeichnet werden, so Bombardier.
Boeing 777-9 - Singapore Airlines (20 + 6 Optionen)
24. Oktober 2017
Singapore Airlines ist der Abnehmer von 20 Boeing 777-9, die der Hersteller bisher als Auftrag ohne Kundennennung gemeldet hatte. Der bei einem Staatsbesuch in Washington bekannt gegebene Großauftrag hat einen Gesamtwert von insgesamt 13,8 Mrd. Dollar nach Listenpreis.
Boeing 787-10 - Singapore Airlines (19 + 6 Optionen)
24. Oktober 2017
Singapore Airlines ist der Abnehmer von 19 Boeing 787-10, die der Hersteller bisher als Auftrag ohne Kundennennung gemeldet hatte.
Airbus A320neo und A330neo - Aircalin (je 2)
11. Oktober 2017
Die französische Fluggesellschaft mit Sitz in Neukaledonien hat bei Airbus zwei A320neo und zwei A330-900 fest bestellt. Die beiden A320neos sollen mit Getriebefans von Pratt & Whitney ausgestattet werden und 168 Sitzplätze haben. Die A330neos sollen eine Kapazität von 291 Sitzen haben, davon 244 in der Economy Class, 21 in der Premium Economy und 26 in der Business Class.
Embraer E175 - SkyWest (20)
2. Oktober 2017
Die US-amerikanische Regionalfluggesellschaft SkyWest bestellt 20 Embraer E-Jets mit einem Wert nach Listenpreisen von 914 Millionen US-Dollar. 15 Flugzeuge wurden als E175 SC (Special Configuration) mit 70 Sitzplätzen geordert, fünf Flugzeuge will SkyWest als herkömmliche E175 mit 76 Sitzen. Zusammen mit dem Auftrag vom September hat SkyWest nun insgesamt 45 Embraer-Flugzeuge bestellt.
Verkehrsflugzeug-Bestellungen 2017: Juli - September
Bombardier Q400 - SpiceJet (25 + 25)
29. September
Es ist der bisher größte Dash-8-Einzelauftrag für den kanadischen Flugzeughersteller Bombardier: Die indische Niedrigpreis-Fluggesellschaft SpiceJet hat 25 Q400-Turboprop-Flugzeuge fest bestellt und sich Kaufrechte für weitere 25 Flugzeuge gesichert. Der Auftrag hat einen Listenwert von 1,7 Milliarden US-Dollar. SpiceJet wird zudem die erste Fluggesellschaft, die die Q400 in einer Konfiguration mit 90 Sitzen betreibt. Aktuell umfasst die Q400-Flotte von SpiceJet 20 Flugzeuge mit jeweils 78 Sitzen.
Boeing 747-8F und Boeing 777-300ER - Qatar Airways (2 + 4)
25. September
Qatar Airways bestellt bei Boeing zwei Boeing 747-8 Frachter und vier Boeing 777-300ER. Der Auftrag hat einen Listenwert von 2,16 Milliarden US-Dollar. Am Tag der Bestellung übernahm Qatar zudem ihren ersten 747-8-Frachter, der die Cargo-Flotte verstärkt.
Boeing 787-8 - Japan Airlines (4)
20. September
Japan Airlines hat vier Boeing 787-8 beim US-Flugzeughersteller geordert. Damit stockt die japanische Fluggesellschaft ihre Dreamliner-Flotte auf insgesamt 49 Flugzeuge auf, davon 29 787-8 und 20 787-9. Der Auftrag, der einen Listenwert von mehr als 900 Millionen US-Dollar hat, war bei Boeing bereits verbucht, allerdings mit einem nicht genannten Kunden.
Airbus A321neo - Cathay Pacific Airways (32)
13. September 2017
Die chinesische Fluggesellschaft Cathay Pacific aus Hongkong hat bei Airbus einen festen Auftrag über 32 A321neo unterzeichnet. Die neuen Zweistrahler aus dem zuvor bereits angekündigten Auftrag sollen bei der Cathay-Tochter Cathay Dragon acht ältere A321ceo und 15 A320ceo ersetzen. Dank höherer Reichweite können künftig noch mehr Ziele auf dem chinesischen Festland bedient werden.
Airbus A350-900 - Cathay Pacific Airways (6)
13. September 2017
Cathay Pacific hat außerdem sechs bestehende, feste Bestellungen für A350-1000 in kleinere A350-900 umgewandelt. Deren Lieferungen sind für die Jahre 2019 und 2020 vorgesehen. Die Auslieferung schon bestellter, weiterer fünf A350-1000 wird von 2020 auf 2021 verschoben.
Boeing 737 MAX - Malaysia Airlines (8 MoU)
13. September 2017
Malaysia Airlines hat bei Boeing eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) zum späteren Kauf von acht Boeing 737 MAX unterzeichnet. Für diese acht Flugzeuge sind Erwerbsrechte vereinbart, also eine spätere Kaufmöglichkeit ohne Anzahlung und Liefertermin, für die aber bereits ein Vorzugspreis feststeht.
Boeing 787-9 - Malaysia Airlines (8 MoU)
13. September 2017
Malaysia Airlines hat bei Boeing acht bestehende, feste Bestellungen für Boeing 737 MAX in größere Boeing 787-9 umgewandelt. Diese Umwandlung wurde im Rahmen einer Absichtserklärung bekannt gegeben. Als Ersatz für die umgewandelten MAX wurden die oben genannten acht neuen MAX-Erwerbsrechte vereinbart.
Airbus A350-900 - United Airlines (45)
6. September 2017
United Airlines hat ihren bereits bekannten A350-Auftrag stark verändert: Statt ursprünglich bestellter 35 Airbus A350-1000 nimmt der US-Branchenriese nun 45 Flugzeuge der kürzeren Version A350-900 ab. Letzere kann in typischer Dreiklassenbestuhlung 325 Passagiere befördern.
Embraer E175 - SkyWest (25)
6. September 2017
Die US-Regionalfluggesellschaft SkyWest, Inc. hat bei Embraer in Brasilien einen festen Auftrag für 25 Embraer E175 erteilt. 15 Flugzeuge dieser Bestellung sind E175 SC (Special Configuration) mit nur 70 Sitzen. Die restlichen Flugzeuge erhalten die üblichen 76 Passagiersitze. Mit diesem Auftrag kommt Embraer auf über 1700 E-Jet-Verkäufe, von denen über 1300 bereits ausgeliefert sind.
Boeing 737 MAX 8 - Japan Investment Adviser Co., Ltd. (10)
25. August 2017
Die japanische Leasingfirma Japan Investment Adviser hat bei Boeing zehn 737 MAX 8 im Listenwert von 1,12 Mrd. Dollar fest bestellt. Das Unternehmen verleast bereits rund 60 herkömmliche Boeing 737 und 777. Diese jüngste Bestellung war bereits auf der Pariser Luftfahrtmesse angekündigt worden.
Airbus A321neo - Cathay Pacific Group (32 MoU)
21. August 2017
Der Luftfahrtkonzern Cathay Pacific Group aus Hongkong hat bei Airbus eine Absichtserklärung (MoU) zum späteren Kauf von 32 Airbus A321neo unterzeichnet. Die Flugzeuge sollen bei der Cathay-Tochter Cathay Dragon auf Routen zwischen Hongkong und asiatischen Zielen eingesetzt werden.
Boeing 737 MAX -Air Lease Corporation (12)
8. August 2017
Die Air Lease Corporation hat ihren in Paris angekündigten Auftrag unterzeichnet und zwölf weitere Boeing 737 MAX fest bestellt. Es handelt sich dabei um fünf Boeing 737 MAX 7 und sieben Boeing 737 MAX 8. Damit hat die Leasingfirma insgesamt bereits 130 Flugzeuge der neuen 737-Generation fest bestellt.
Boeing 787-9 -Air Lease Corporation (2)
8. August 2017
Die Air Lease Corporation hat außerdem zwei Dreamliner fest bestellt. Damit hat sie insgesamt schon 49 Flugzeuge dieses Musters geordert.
ATR 42-600 - Silver Airways (20 + 30 Optionen - Absichtserklärung)
4. August 2017
Die US-Regionalairline aus Fort Lauderdale will im Rahmen eines Umstrukturierungsprogramms deutlich wachsen und ihre Flotte erweitern. Bekannt gegeben wurde bereits eine Absichtserklärung zum späteren Kauf von 20 ATR 42-600. Weitere 30 Flugzeuge könnten noch zusätzlich abgenommen werden. Die gesamte Bestellung im Listenwert von bis zu 1,1 Mrd. Dollar darf nachträglich auch in die größere Version ATR 72-600 getauscht werden.
Boeing 737 MAX 10 - BOC Aviation Limited (10)
3. August 2017
Die in Singapur beheimatete BOC Aviation Limited hat, wie auf der Pariser Luftfahrtmesse angekündigt, zehn Boeing 737 MAX 10 fest bestellt. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 1,25 Mrd. Dollar.
Boeing 747-8 - ungenannte Kunden (2)
27. Juli 2017
Boeing meldet in der aktuellen Verkaufsübersicht zwei neue Verkäufe von Boeing 747-8 an einen oder mehrere ungenannte Kunden. Ob es sich um Frachter oder Passagierflugzeuge handelt, wird bisher nicht verraten.
Boeing 777 - ungenannte Kunden (4)
27. Juli 2017
Boeing meldet in der aktuellen Verkaufsübersicht vier neue Verkäufe von Boeing 777 an einen oder mehrere ungenannte Kunden.
ATR 72-600 - Mandarin Airlines (6)
19. Juli 2017
Die Tochtergesellschaft von China Airlines hat in Toulouse einen Kaufvertrag über sechs ATR 72-600 unterzeichnet. Die Flugzeuge sollen die regionalen Flugverbindungen in Taiwan verbessern. Der Wert der Maschinen liegt bei 160 Millionen US Dollar.
Airbus A320-Familie - China Aviation Supplies Holding Company (CAS), (100)
5. Juli 2017
Bei einem Staatsbesuch von Präsident Xi Jinping hat Chinas Luftfahrtbeschaffungsbehörde CAS 100 Flugzeuge der A320-Familie fest bestellt. Der heute vergebene Gesamt-Auftragswert nach Listenpreisen liegt bei 22,8 Mrd. Dollar.
Airbus A350 - China Aviation Supplies Holding Company (CAS), (40)
5. Juli 2017
Bei einem Staatsbesuch von Präsident Xi Jinping hat Chinas Luftfahrtbeschaffungsbehörde CAS außerdem 40 Flugzeuge der A350-Familie fest bestellt.
Verkehrsflugzeug-Bestellungen 2017: April - Juni
Airbus A320neo/ Airbus A330neo - Zagros Airlines (28)
21. Juni 2017
Eine der führenden iranischen Fluggesellschaften, die Zagros Airlines, gab in Paris eine Absichtserklärung zur Abnahme von 28 Airbus-Maschinen ab. 20 A320neo und acht A330neo soll Airbus der Airline liefern.
Airbus A320ceo - AirAsia (14)
21. Juni 2017
Um der stark anwachsenden Nachfrage, besonders im Regionalverkehr, gerecht zu werden, hat AirAsia 14 zusätzliche A320ceo bestellt. Der Vertrag zwischen Airbus und AirAsia wurde in Paris bekannt gegeben. 592 Exemplare der A320-Familie hat die Airline mit Sitz in Kuala Lumpur bereits geordert. 171 davon wurden bereits ausgeliefert.
Airbus A320neo - Iran Airtour (45)
21. Juni 2017
Das Tochterunternehmen der Iran Air gab auf der Paris Airshow einen Großauftrag für Airbus bekannt. Für 45 A320neo hat die Fluggesellschaft eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Boeing 737-800 - Tassili Airlines (3)
21. Juni 2017
Die algerische Fluggesellschaft Tassili Airlines orderte bei dem Flugzeughersteller Boeing drei Next-Generation 737-800. Die Flugzeuge im Wert von über 294 Millionen US Dollar wurden zuvor einem unbekannten Besteller zugeordnet.
Boeing 737 MAX 8 - ungenannt (125)
21. Juni 2017
Boeing hat gemeinsam mit einer bislang anonymen Airline eine Bestellung von 125 Boeing 737 MAX 8 unterzeichnet. Die Flugzeuge haben einen Listenpreis von 14 Millionen US Dollar. Das unbekannte Unternehmen sicherte sich zudem das Kaufrecht für 50 weitere Maschinen.
Airbus A321ceo - WIZZ Air (10)
21. Juni 2017
Zehn Bestellungen für die A321ceo gab die größte Billigfluggesellschaft in Zentral- und Osteuropa bei Airbus ab. IAE International Aero Engines AG’s V2500 werden in den Flugzeugen verbaut. Auch die Lieferung von 110 A321neo ist noch offen.
Boeing 737 MAX 8 - Mauritania Airlines (1)
21. Juni 2017
Boeing und Mauritania verkündeten auf der Paris Air Show die Bestellung einer 737 MAX 8. Das Flugzeug mit einem Listenpreis von 112,4 Millionen US Dollar wurde zuvor auf der Website des Herstellers einem unbekannten Kunden zugeordnet.
Boeing 787 - EL AL Israel Airlines (3)
21. Juni 2017
Die israelische Airline hat bei Boeing eine Bestellung im Wert von 729 Millionen US Dollar abgegeben. Mit den zwei in Auftrag gegebenen 787-8 und der 787-9 hat die Fluggesellschaft nun sechs offene Dreamliner-Bestellungen.
Boeing 737 MAX 7/ Boeing 737 MAX 8 - Air Lease Corporation (8)
21. Juni 2017
Die Leasinggesellschaft und der Flugzeughersteller verkündeten auf der Paris Air Show die Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Voraussichtlich fünf 737 MAX 7 und sieben 737 MAX 8 wird die Air Lease Corporation abnehmen.
Airbus A330-200 - Hi Fly (2)
21. Juni 2017
Die portugiesische Airline Hi Fly hat bei Airbus zwei Airbus A330-200 geordert. Die Kabinen sollen in zwei Klassen geteilt werden und jeweils 18 Plätze in der Business- und 256 Plätze in der Economy-Class anbieten. 14 Airbus-Maschinen sind bereits im Besitz der Fluggesellschaft.
ATR 72-600 - Air Senegal SA (2)
21. Juni 2017
ATR Aircraft und die afrikanische Regionalairline unterzeichneten bei der Paris Air Show eine Bestellung über zwei ATR 72-600. Der Listenpreis der Maschinen beträgt schätzungsweie 50 Millionen Euro.
Embraer E190 - KLM Cityhopper (2)
21. Juni 2017
Die Regional-Airline KLM Cityhopper hat bei Embraer eine Bestellung von zwei E190 unterzeichnet. Der Listenpreis des Flottenzuwachses beträgt 101 Millionen US Dollar.
Embraer E195 - ungenannt (20)
21. Juni 2017
Ein weiterer anonymer Käufer hat bei dem brasilianischen Flugzeughersteller 20 E195-E2 geordert. 1,182 Millionen US Dollar setzt Embraer damit schätzungsweise um.
Embraer E195 - ungenannt (10)
21. Juni 2017
Von einem unbekannten Abnehmer erhielt Embraer eine Bestellung von zehn E195-E2. Zusätzlich wurde das Kaufrecht für weitere zehn Maschinen des Typs E190-E2 gesichert. Die Bestellung hat einen Wert von circa 666 Millionen US Dollar.
Boeing 737 MAX 8 - Japan Investment Adviser Co. (10)
21. Juni 2017
Auch Japan Investment gab eine Bestellung bei Boeing ab. Das Investment-Unternehmen mit Sitz in Tokio möchte zehn Boeing 737 MAX 8 im Wert von schätzungsweise 1,12 Milliarden US Dollar von dem Flugzeughersteller erwerben.
Boeing 737 MAX 8 - Ryanair (10)
21. Juni 2017
Die irische Billigfluggesellschaft verkündete auf der Paris Air Show eine Bestellung von zehn Boeing 737 MAX 8. Ryanair verfügt damit über 110 offene Bestellungen und 100 Optionen für den Flieger. Der Wert der Bestellung wird auf 1,1 Milliarden US Dollar geschätzt.
Boeing 787 - Azerbaijan Airlines (4)
21. Juni 2017
Eine Bestellung über vier Boeing Dreamliner gab die Fluggesellschaft Azerbaijan Airlines ab. Die vier Boeing 787-8 haben einen Listenpreis von 918 Millionen US Dollar und sollen neue Kapazitäten für das Expansionsvorhaben der Airline schaffen.
Embraer E190 - Japan Airlines (1)
21. Juni 2017
Eine weitere Bestellung konnte der brasilianische Flugzeughersteller Embraer von Japan Airlines entgegennehmen. Nachdem die Airline schon ein Jahr mit dem Flugzeugmodell operiert, möchte sie nun einen weiteren E190 einflotten. Der Wert der Bestellung wird auf 50,6 Millionen US Dollar geschätzt.
Embraer E175/ Embraer E195 - Belavia (2)
21. Juni 2017
Belavia, die weißrussische National-Airline von Belarus, gab in Paris die Bestellung von zwei E-Jets bekannt: Neben der E175 soll auch die E195 die Embraer-Flotte der Fluggesellschaft erweitern. 2018 sollen die Flugzeuge mit einem geschätzten Wert von 99,1 Millionen US Dollar geliefert werden.
Embraer E175 - Fuji Dream Airlines (3)
21. Juni 2017
Die japanische Regionalfluggesellschaft Fuji Dream Airlines hat bei Embraer eine Bestellung für drei E175 abgegeben. Außerdem erwarb die Airline das Kaufrecht für drei weitere Flugzeuge desselben Modells. Der Wert der potentiellen Bestellung liegt damit bei schätzungsweise 274 Millionen US Dollar.
Bombardier Q400 - Ethiopian Airlines (5)
21. Juni 2017
Ethiopian Airlines bestellt fünf weitere Q400, nach Listenpreisen hat der Auftrag laut Bombardier einen Wert von etwa 162 Millionen US-Dollar. Bombardier hatte die Bestellung bereits am 9. Juni verkündet, allerdings den Namen des Kunden nicht genannt. Ethiopians hatte 2008 erstmals acht Q400 bei dem kanadischen Flugzeughersteller bestellt (plus vier Optionen), vier Flugzeuge wurden durch Palma Capital nachbestellt.
Bombardier Q400 - Philippine Airlines (7)
21. Juni 2017
Die philippinische Fluggesellschaft wandelt Kaufrechte in sieben Bestellungen des kanadischen Turboprops um. Damit steigt die Zahl der georderten Flugzeuge auf insgesamt zwölf. Philippine Airlines und Bombardier hatten im Dezember 2016 eine Vereinbarung über fünf feste Bestellungen und sieben Optionen verkündet. Nach Listenpreisen ist Order 235 Millionen US-Dollar wert. Die erste Q400 soll im Juli ausgeliefert werden.
Boeing 737 MAX - Monarch Airlines (15)
21. Juni 2017
Die Fluggesellschaft wandelt Optionen über 15 Boeing 737 MAX 8 in feste Bestellungen um, der Listenwert beträgt 1,7 Milliarden US-Dollar. Damit umfasst die Order nun insgesamt 45 Flugzeuge, die Ausliegerungen sollen 2018 beginnen.
Boeing 737 MAX - Norwegian (2)
21. Juni 2017
Der skandinavische Low Cost Carrier erweitert seine Bestellung um zwei Boeing 737 MAX 8, damit plant Norwegian nun mit 110 der neuen Zweistrahler. Das erste Flugzeug soll Ende Juni ausgeliefert werden, damit ist Norwegian europäischer Erstbetreiber.
Boeing 737 MAX - ALAFCO (20)
21. Juni 2017
Das in Kuweit basierte Leasingunternehmen bestellt 20 Boeing 737 MAX 8 mit einem Listenwert von 2,2 Milliarden US-Dollar. Mit einem früheren Auftrag steigt ALAFCOs Order damit auf 40 Boeing 737 MAX.
Boeing 737 MAX - Tibet Financial Leasing (20)
21. Juni 2017
Die tibetische Leasinggesellschaft hat eine Absichtserklärung über den Kauf von jeweils zehn Boeing 737 MAX 8 und 737 MAX 10 unterzeichnet. Der Vertrag hat einen Listenwert von 2,5 Milliarden US-Dollar.
Boeing 767 Umbaufrachter - UPS (3)
21. Juni 2017
UPS will weitere drei Boeing 767 kaufen und zu Frachtern umbauen lassen. Der Logistikriese war 1995 der Erstkunde der Boeing 767 Converted Frighter.
Airbus A320neo - CDB Aviation (45)
21. Juni 2017
Auch die Leasinggesellschaft CDB Aviation mit Sitz in Dublin zählt zu den Kunden des Airbus A320neo. In Paris hat sie bei dem europäischen Flugzeughersteller eine Absichtserklärung für 30 A320neo und 15 A321neo unterschrieben. Neben den 45 Maschinen hat CDB zudem 15 zuvor bestellte A320neo gegen A321neo getauscht.
Boeing 787-9/ Boeing 737 MAX - Okay Airways (20)
21. Juni 2017
Die chinesische Fluggesellschaft Okay Airways verkündete in Paris die Bestellung von 15 737 MAX. Der Wert der Maschinen wird auf 1,8 Milliarden US Dollar geschätzt. Neben sieben 737 MAX 8 erwartet die Airline auch acht Exemplare der neuen 737 MAX 10. Okay Airways zählt damit zu den ersten Kunden des jüngsten Mitglieds der MAX Familie. Auch fünf 787-9 Dreamliner könnten in Zukunft die reine Boeing-Flotte der Chinesen erweitern. Im Hinblick auf die langfristige Expansionsstrategie hat die Airline eine Absichtserklärung bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer unterzeichnet.
Boeing 787-9/ Boeing 737 MAX - CDB Aviation (60)
21. Juni 2017
Boeing und das irische Leasingunternehmen haben eine Absichtserklärung über den Kauf von acht Boeing 787-9 unterzeichnet. Die Absichtserklärung umfasst zudem 42 Boeing 737 MAX 8 und zehn 737 MAX 10.
Boeing 787-9 - AerCap (30)
21. Juni 2017
Die niederländische Leasinggesellschaft AerCap hat 30 Boeing 787-9 geordert. Damit ist AerCap nach Angaben von Boeing der größte Kunde der Boeing 787. AerCap hat bereits 55 Dreamliner übernommen, im Auftragsbuch stehen weitere 67. Die Bestellung hat nach Listenpreisen einen Wert von 8,1 Milliarden US-Dollar.
Airbus A320neo - GE Capital Aviation Services (100)
21. Juni 2017
Die GE Capital Aviation Services (GECAS) hat bei Airbus 100 Flugzeuge der A320neo-Familie bestellt. Das US-amerikanische Leasingunternehmen hat sich für CFM LEAP-1A als Antrieb entschieden. Fast 600 Maschinen hat GECAS bereits bei Airbus geordert. 220 davon zählen zur Familie des A320neo.
Bombardier Q400 - ungenannter Kunde (5)
12. Juni 2017
Ein ungenannter Kunde hat bei Bombardier fünf Q400-Turboprops fest bestellt. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 162 Mio. US-Dollar.
Boeing 737 MAX 8 - Iran Aseman Airlines (30 + 30 Erwerbsrechte)
12. Juni 2017
Die iranische Fluggesellschaft Iran Aseman Airlines hat den angekündigten Kauftvertrag bei Boeing offiziell unterzeichnet. Fest bestellt wurden demnach 30 Boeing 737 MAX. Weitere 30 "Erwerbsrechte" wurden ebenfalls vereinbart. Bei der Ankündigung dieser Bestellung hatte Iran Aseman bereits Grafiken der Boeing 737 MAX 8 in ihren Farben gezeigt. Die Lieferungen sollen 2022 beginnen. Nach Listenpreis liegt der Auftragswert bei rund drei Milliarden Dollar.
Airbus A321 - Cebu Pacific (7)
7. Juni 2017
Die philippinische Fluggesellschaft Cebu Pacific hat bei Airbus sieben A321ceo mit herkömmlichen Triebwerken bestellt. Diese Flugzeuge ergänzen ab 2018 die schon bekannte Bestellung für 32 Airbus A321neo der neuen Generation.
Airbus A321neo - easyJet (30 - Umwandlung)
16. Mai 2017
Easyjet hat heute bekannt gegeben, dass sie 30 in einem Rahmenabkommen von 2013 mitbestellte Airbus A320neo in größere A321neo mit LEAP-1A-Triebwerken umwandelt. Die Flugzeuge werden mit 235 Passagiersitzen ausgestattet und ab Sommer 2018 ausgeliefert. Die Stückkosten der A321neo lägen 8 bis 9 Prozent unter der A320neo und 21 Prozent besser als bei ihrer A319ceo, so easyJet.
Airbus A321 - Delta Air Lines (30)
11. Mai 2017
US-Branchenriese Delta Air Lines hat bei Airbus weitere 30 Airbus A321 mit Sharklets bestellt. Die Flugzeuge erhalten, wie die vergangenen drei Auftragslose seitens Delta, herkömmliche CFM56-Triebwerke von CFM International. Delta hat damit 112 Flugzeuge dieser Version bestellt.
Delta kündigte außerdem an, dass sie zehn A350-Auslieferungen verzögern werde. Die ersten fünf Auslieferungen in diesem Jahr blieben unverändert. Aber zehn für die Jahre 2019 und 2020 geplante A350-Auslieferungen an Delta würden um etwa zwei bis drei Jahre verschoben.
Boeing 737 MAX 9 - Primera Air (8 + 4 Erwerbsrechte)
11. Mai 2017
Die skandinavische Niedrigpreisfluggesellschaft Primera Air hat bei Boeing acht Boeing 737 MAX 9 fest bestellt, "Erwerbsrechte" für weitere vier Flugzeuge vereinbart und das Leasing von weiteren acht Flugzeugen bekannt gegeben. Damit erhält Primera Air bis zu 20 Boeing 737 MAX. Die Skandinavier wollen den neuen Zweistrahler mit Zusatztanks ausstatten und Europa mit der US-Ostküste verbinden.
ATR (Avions de Transport Régional) 72-600 - IndiGo (50 vorläufige Bestellung)
9. Mai 2017
Die indische Niedrigpreisfluggesellschaft IndiGo hat eine "vorläufige Bestellung" für 50 Flugzeuge der ATR-Flaggschiffreihe ATR 72-600 bekannt gegeben. Der Auftragswert läge bei Unterzeichnung einer festen Bestellung bei rund 1,3 Mrd. Dollar nach Listenpreisen.
Airbus A330-200 - Iberia (1)
5. Mai 2017
Iberia hat eine zusätzliche A330-200 fest bestellt.
Airbus A350-900 - ungenannt (10)
5. Mai 2017
Ein ungenannter Kunde hat zehn Airbus A350-900 fest bestellt.
Airbus A320 - China Aircraft Leasing (5)
5. Mai 2017
China Aircraft Leasing hat drei Airbus A320ceo und zwei A320neo fest bestellt.
Airbus A320ceo -Air Asia (3)
5. Mai 2017
Air Asia hat drei herkömmliche A320 fest bestellt.
Airbus A321neo - Nile Air (2)
5. Mai 2017
Nile Air hat zwei Airbus A321neo fest bestellt.
Airbus A319ceo - ungenannt (4)
5. Mai 2017
Ein ungenannter Kunde hat bei Airbus vier herkömmliche A319 bestellt.
Boeing 787-9 - Westjet (10 + 10)
2. Mai 2017
Die kanadische Fluggesellschaft Westjet hat eine feste Bestellung für zehn Boeing 787-9 bekannt gegeben. Die Lieferungen erfolgen von Anfang 2019 bis Ende 2021. Zehn weitere Flugzeuge wurden als Option zur möglichen Abnahme zwischen 2020 und 2024 vereinbart. Dagegen stufte Westjet 15 bislang fest bestellte Boeing 737 MAX zu Optionen herunter.
Bombardier Q400 - Ilyushin Finance (1)
28. April 2017
Die russische Leasinggesellschaft Ilyushin Finance Co. hat ihre zweite Option für den Kauf einer Bombardier Q400 in eine verbindliche Bestellung umgewandelt. Beide Flugzeuge sollen bei der kenianischen Fluggesellschaft Jambojet eingesetzt werden. Das erste Flugzeug soll im Mai, das nun fest bestellte Zweite dann im Verlauf des Jahres an Jambojet ausgeliefert werden.
Embraer E175s - American Airlines (4)
27. April 2017
American Airlines hat einen Kaufvertrag für vier E175s des brasilianische Flugzeugbauers Embraer unterzeichnet. Die vier Maschinen haben einen Listenpreis von 182 Millionen US-Dollar. Die Auslieferung der Flugzeuge soll im vierten Quartal des laufenden Jahres erfolgen.
Airbus A350-900 - China Southern (20)
26. April 2017
Die chinesische Fluggesellschaft China Southern Airlines hat heute in Guangzhou einen Kaufvertrag für 20 Airbus A350-900 unterzeichnet. Das Unternehmen will damit internationale Routen bedienen. Der Auftrag im Wert von rund sechs Milliarden Dollar war an der Börse in Hongkong angekündigt worden. Die Lieferungen beginnen 2019 und erfolgen bis 2022.
Boeing 737 MAX 8 - Silk Way (10)
14. April 2017
Boeing hat eine feste Bestellung für zehn Boeing 737 MAX 8 durch Silk Way aus Aserbaidschan bekannt gegeben. Der Auftrag im Listenwert von 1,1 Mrd. Dollar war bereits ohne Kundennennung durch Boeing angekündigt worden.
ATR 72-600 - Iran Air (20)
13. April 2017
Die iranische Fluggesellschaft Iran Air hat am späten Mittwoch den seit längerer Zeit angekündigten Vertrag mit ATR zur Lieferung von mindestens 20 ATR 72-600 formell unterzeichnet. Der Vertragsabschluss war von vielen Medien immer wieder gemeldet worden, tatsächlich vollzogen wurde er erst jetzt. Die Verzögerungen soll es wegen der kanadischen Triebwerke gegeben haben, deren Hersteller angeblich die Wartung und Ersatzteilversorgung im Iran nicht garantieren wollte. Der Auftragswert nach Listenpreisen liegt bei 571 Millionen Dollar. Mindestens vier Flugzeuge stehen bereits, in Iran-Air-Farben lackiert, abholbereit in Toulouse. Neun Flugzeuge sollen noch in diesem Jahr geliefert werden, alle elf restlichen 2018.
Boeing 737 MAX - Iran Aseman Airlines (30 MoU + 30 Erwerbsrechte)
4. April 2017
Die iranische Fluggesellschaft Iran Aseman Airlines hat bei Boeing eine Absichtserklärung (MoU) zum späteren Kauf von 30 Boeing 737 MAX unterzeichnet. Der Auftrag hätte einen Listenwert von drei Milliarden Dollar. Außerdem wurden "Erwerbsrechte" zum Kauf weiterer 30 Flugzeuge vereinbart.
"Erwerbsrechte" bezeichnen mögliche Bestellungen zu einem bereits ausgehandelten Preis. Anders als bei einer "Option" sind noch keine Lieferpositionen mit vereinbart, so dass auch noch keine Abschlagszahlungen geleistet werden müssen.
Boeing meldete, dass der Auftrag mit Billigung der US-Regierung verhandelt worden sei und dieser vor Abschluss zur Genehmigung vorgelegt werde.
Verkehrsflugzeug-Bestellungen 2017: Januar - März
Bombardier CRJ900 - CityJet (4)
29. März 2017
Die Regionalfluggesellschaft CityJet hat bei Bombardier vier weitere CRJ900 bestellt. Die festen Bestellungen sind umgewandelte Optionen, die am 1. Februar im Rahmen eines Kaufvertrages vereinbart worden waren. Damals hatte CityJet sechs CRJ900 bestellt und die besagten vier Optionen erteilt. Der Gesamt-Auftragswert nach Listenpreisen beläuft sich auf 467 Mio. US Dollar.
Die Flugzeuge sollen, wie bereits zwölf Schwestern, im Auftrag von Scandinavian Airlines in deren Netzwerk eingesetzt werden. CityJet hatte zum Jahresbeginn die dänische Cimber A/S übernommen, deren CRJ-Flotte durch die aktuelle Neubestellung ersetzt werden soll.
Boeing 737 MAX 8 - CDB Aviation Lease Finance (30)
13. März 2017
Die irische Leasingfirma CDB Aviation hat 30 Boeing 737 MAX 8 im Listenwert von 3,3 Mrd. Dollar fest bestellt. Die Tochter der chinesischen China Development Bank Financial Leasing Co LTD besitzt über 200 Flugzeuge. Der Auftrag wurde von Boeing China bekannt gegeben. Die Betreiber der Flugzeuge sind noch nicht bekannt.
Airbus A320ceo - KAIR Airlines (8)
13. März 2017
Eine neue Niedrigpreisfluggesellschaft aus Korea, KAIR Airlines, hat bei Airbus acht A320 mit herkömmlichen Triebwerken fest bestellt. Das Unternehmen aus Cheongju will Südkorea mit Zielen in China, Taiwan und Japan verbinden.
Boeing 787-9 - Juneyao Airlines (5 + 5 Optionen)
17. Februar 2017
Die private chinesische Fluggesellschaft Juneyao Airlines aus Schanghai hat bei Boeing einen festen Auftrag für fünf gestreckte Dreamliner der Version Boeing 787-9 unterzeichnet. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 1,32 Mrd. Dollar. Die neuen Großraumjets sollen ab 2020 auch nach Europa fliegen.
Boeing 737 - ungenannte Kunden (4)
17. Februar 2017
Die neue Verkaufsübersicht von Boeing weist vier neue, feste Bestellungen für Boeing 737 aus. Eines dieser Flugzeuge ist ein BBJ der Geschäftsreiseversion. Kundennamen oder sonstige Versionen werden nicht mitgeteilt.
Boeing 777-9 - Singapore Airlines (20 - Kaufabsichtserklärung)
10. Februar 2017
Boeing hat bekannt gegegen, dass Singapore Airlines als neuer Kunde der 777X beabsichtigt, 20 Boeing 777-9 zu bestellen. Man werde den Auftrag in der Orderliste verzeichnen, sobald er formell unterzeichnet sei, so der Hersteller.
Boeing 787-10 - Singapore Airlines (19 - Kaufabsichtserklärung)
10. Februar 2017
Boeing hat bekannt gegegen, dass Singapore Airlines weitere 19 Boeing 787-10 bestellen wolle. Man werde den Auftrag in der Orderliste verzeichnen, sobald er formell unterzeichnet sei, so der Hersteller. Singapore Airlines habe außerdem einen früheren Auftrag über 30 Boeing 787-10 bekräftigt.
Airbus A350-900 - Air France (3)
6. Februar 2017
Air France hat bei Airbus drei A350-900 bestellt. Zugleich stornierten die Franzosen zwei für sie noch ausstehende Lieferungen fest bestellter A380-800. Damit bleibt es bei zehn A380 im Bestand von Air France.
Airbus A320ceo - VivaAerobus (1)
6. Februar 2017
Die mexikanische Fluggesellschaft hat einen herkömmlichen Airbus A320 fest bestellt.
Boeing 787 - Arik Air (2)
27. Januar
Die nigerianische Fluggesellschaft Arik Air hat bei Boeing zwei Dreamliner bestellt. Die Version wird bisher nicht näher bezeichnet. Gleichzeitig hat Boeing zwei Boeing 747-8 aus der offiziellen Orderliste gestrichen, vermutlich handelt es sich ebenfalls um einen früheren Arik-Air-Auftrag.
Boeing 737 - ungenannt (2)
27. Januar
Ein oder mehrere ungenannte Kunden haben bei Boeing zwei Boeing 737 bestellt. Der feste Auftrag wird seit heute in der aktualisierten Boeing-Auftragsliste erstmals verzeichnet.
Bombardier CRJ900 - CityJet (6 +4)
24. Januar
Die irische Regionalairline CityJet hat mit Bombardier einen Kaufvertrag über sechs CRJ900 geschlossen, mit der Option auf den Kauf weiterer vier Flugzeuge dieses Typs. Die CRJ900 sollen nach der Lieferung per Wet Lease für Scandinavian Airlines (SAS) betrieben werden. Der Auftrag hat einen Wert in Listenpreisen von 280 Millionen US-Dollar (467 Millionen Dollar mit Optionen).
Airbus A320neo - Flynas (60)
16. Januar
Der saudi-arabische Low-Cost-Carrier hat 60 A320neo bei Airbus bestellt. Zudem hat Flynas die ältere Order über 20 A320ceo in A320neo umgewandelt. Die Auslieferungen sollen nach Angaben von Airbus zwischen 2018 und 2026 erfolgen.
Embraer E2-Jets - Widerøe (3 + 12)
16. Januar
Die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe ordert bei Embraer bis zu 15 E2-Jets. Der Vertrag umfasst drei feste Bestellungen der E190-E2 und Erwerbsrecht für zwölf weitere E2-Jets (E175-E2, E190-E2 und E195-E2). Die Bestellung hat inklusive der Erwerbsrechte einen Wert von 873 Millionen US-Dollar in Listenpreisen. Die Auslieferung soll 2018 beginnen.
Boeing 737 MAX 8 - Spice Jet (100 + 50 Erwerbsrechte)
13. Januar
Die indische Niedrigpreisfluggesellschaft Spice Jet hat einen stark erweiterten Boeing-Großauftrag verkündet. Spice Jet bestellte neu 100 Boeing 737 MAX 8, bestätigte 42 schon erfolgte 737 MAX-Bestellungen, offenbarte sich als Abnehmer weiterer 13 Boeing 737 MAX, die Boeing bisher ohne Kundennennung gemeldet hatte, und vereinbarte "Erwerbsrechte" für weitere 50 Flugzeuge. Alles in allem könnten die Inder somit laut Boeing auf bis zu 205 Flugzeuge kommen. Der Listenwert des Gesamtauftrags läge somit bei bis zu 22 Mrd. Dollar. Boeing verbucht den heute bekannt gegebenen Auftrag noch für das Jahr 2016.
"Erwerbsrechte" sind mögliche, zusätzliche Bestellungen, für die bereits ein Vorzugspreis vereinbart worden ist. Anders als bei einer "Option" mit festem Liefertermin, muss keine Anzahlung geleistet werden.
Boeing 737-800 - Jeju Air (3)
11. Januar
Die koreanische Niedrigpreisfluggesellschaft Jeju Air hat bei Boeing drei Boeing 737-800 mit einem Listenwert von 300 Millionen US-Dollar geordert. Laut Boeing wurde die Bestellung bereits in den Auftragsbüchern geführt, allerdings unter einem nicht namentlich genannten Kunden. Die Airline betreibt eine reine 737-800-Flotte bestehend aus 26 Flugzeugen, dennoch ist der Auftrag nach Angaben von Boeing die erste direkte Bestellung bei dem amerikanischen Flugzeughersteller.
Boeing 737 MAX 8 - GECAS (75)
4. Januar
Die Leasingtochter von General Electric, GE Capital Aviation Services, hat bei Boeing 75 weitere Boeing 737 MAX 8 bestellt. Der bei Boeing noch für den Monat Dezember verbuchte Großauftrag hat einen Listenwert von 8,25 Mrd. Dollar. GECAS kommt damit auf insgesamt 170 bestellte Boeing 737 MAX und ist deren größter Kunde aus dem Leasing-Bereich.
Boeing 737 MAX 8 - Travel Service (5)
4. Januar
Die tschechische Fluggesellschaft Travel Service hat bei Boeing fünf 737 MAX 8 im Listenwert von 550 Mio. Dollar fest bestellt. Boeing kommt derzeit auf 3419 feste Bestellungen für die neueste Generation der 737.