Airbus A220-300 - JetBlue Airways (60)
Letzte Dezemberwoche
Airbus gab am 3. Januar 2019 bekannt, dass JetBlue in der letzten Dezemberwoche eine Bestellung für 60 A220-300 bestätigt hat.Sie werden im US-Werk Mobile montiert.
Airbus A220-300 - "Moxy" (60)
Letzte Dezemberwoche 2018
Eine neue US-Airline - Codename "Moxy" -, deren Gründung von David Neelman organisiert wird, hat in der letzten Dezemberwoche 2018 einen Festauftrag für 60 A220-300 erteilt. Sie werden im US-Werk Mobile gebaut.
ATR ATR 72 - Avation (8)
3. Januar 2019
Die in Singapur beheimatete Leasinggesellschaft Avation PLC hat acht Optionen für ATR 72-600 in Festbestellungen umgewandelt. Die Lieferungen sollen zwischen 2020 und 2022 erfolgen. Darüber hinaus hat das Unternehmen Kaufrechte für 25 weitere Flugzeuge bis Dezember 2025.
Suchoi Superjet 100 - Thai Kom Airlines Company Limited (6)
27. Dezember 2018
Im Rahmen des Arbeitsbesuchs des Ministeriums für Industrie und Handel der Russischen Föderation, Denis Manturov, im Königreich Thailand wurde eine Absichtserklärung zwischen Sukhoi Civil Aircraft, der Thai Kom Airlines Company Limited und der MRO-Organisation WishV unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht die Lieferung von sechs SSJ100 von 2019 bis 2020 vor. Entsprechend der vorläufigen Vereinbarung wird das Flugzeug in einer Anordnung von 100 Sitzen geliefert.
Boeing 737 MAX 8 - flyadeal (30 + 20)

21. Dezember 2018
Für den 737-MAX-Auftrag, der 30 Festbestellungen und 20 Optionen enthalten wird, müssen noch die fanalen Vertragsregelungen erarbeitet werden. Der Listenpreis der 50 Flugzeuge liegt laut Boeing bei 5, 9 Milliarden Dollar. flyadeal fliegt innerhalb von Saudi-Arabien derzeit mit Aribus A320. Laut Boeing bietet die MAX 8 zwölf Sitze mehr und hat Betriebskosten, die auf den Sitz gerechnet acht Prozent niedriger liegen.
Boeing 737 MAX - Green Africa Airways (50 + 50)

21. Dezember 2018
Kaufankündigung für 50 Festbestellungen und 50 Optionen der 737 MAX, die allerdings noch in einen Vertrag umgesetzt werden muss, um bei Boeing in den Büchern zu erscheinen. Mit einem Listenpreis von 11,7 Milliarden Dollar laut Boeing das größte jemals mit einer afrikanischen Airline abgeschlossene Geschäft. Green Africa hat ihre Lizenz von der Regierung in Nigeria erhalten, den Betrieb aber noch nicht aufgenommen. Hauptbasis soll Lagos sein.
Embraer E175 - Republic Airways (100)

20. Dezember 2018
Festbestellung für 100 Flugzeuge als Bestätigung des Letters of Intent von der Farnborough Airshow im Juli 2018. Vertragswert 4,69 Milliarden US-Dollar nach Listenpreisen. Der Vertrag enthält auch Kaufrechte für 100 weitere E175, mit der Möglichkeit, auf das neue Modell E175-E2 umzusteigen. Die Lieferungen beginnen 2020. Republic ist bereits jetzt der größte Betreiber von E-Jets.
Embraer E195-E2 - Azul (21)

19. Dezember 2018
Festbestellung für 21 Flugzeuge als Bestätigung des Letters of Intent von der Farnborough Airshow im Juli 2018. Vertragswert 1,4 Milliarden US-Dollar nach Listenpreisen. Azul hatte bereits zuvor als Erstkunde 30 E195-E2 bestellt. Die Lieferungen beginnen im ersten Quartal 2019.
Embraer E190-E2 – Air Kiribati (2 +2)
19. Dezember 2018
Der Vertrag mit der Regierung von Kiribati umfasst zwei Festbestellungen und zwei Kaufrechte. Das Gesamtvolumen wäre dann 243 Millionen US-Dollar nach Listenpreisen. Lieferung 2019 geplant. Ersetzt Turboprops.
Airbus A320neo-Familie - Avolon (100)

7. Dezember 2018
Die irische Leasingfirma Avolon hat eine feste Bestellung für 75 Airbus A320neo und 25 Airbus A321neo unterzeichnet. Damit haben die Iren, zu deren Bestellungen auch jene von Hong Kong Aviation Capital und die der früheren CIT Leasing gerechnet werden, bisher 284 Airbus-Flugzeuge geordert, von denen noch 258 Lieferungen ausstehen.
Embraer E190 - Nordic Aviation Capital (3)
4. Dezember 2018
Festvertrag im Wert von 156 Millionen US-Dollar. Wurde als Abichtserklärung auf der Farnborough Airshow angekündigt. NAC hat jetzt 155 E-Jets in seinem Leasing-Portfolio.
Suchoi Superjet SSJ100 - Adria Airways (15 - Absichtserklärung)

26. November 2018
Das russsische Unternehmen "JSC Sukhoi Civil Aircraft Company" hat mit Adria Airways eine Absichtserklärung zum späteren Erwerb von 15 zweistrahligen SSJ100 unterzeichnet. Die Flugzeuge sollen langfristig geleast werden und schon ab Anfang 2019 ausgeliefert. Außerdem soll im slowenischen Ljubljana eine Wartungsorganisation aufgebaut werden.
Boeing 777F - Turkish Airlines (3)

26. November 2018
Turkish Airlines hat bei Boeing drei weitere Triple-Seven-Frachter bestellt. Boeing will im Gegenzug in Istanbul ein neues Zentrum für Ingenieurdienstleistungen eröffnen. Turkish betreibt über 160 Boeing-Flugzeuge und hat noch weitere 100 bestellt.
Airbus A330-900 - Delta Air Lines (10)
16. November 2018
Delta Air Lines hat damit 35 A330neo bestellt. Gleichzeitig wurde die Lieferung von zehn bestellten A350 XWB auf 2015/2016 verschoben. Delta hat bereits elf A350-900 erhalten und soll 2019/20 vier weitere in Dienst stellen.
Airbus A320 - SaudiGulf Airlines (10)
15. November 2018
Al-Qahtani Aviation als Eigentümer von SaudiGulf Airlines hat auf der Bahrain International Airshow eine Kaufvereinbarung für zehn A320neo unterzeichnet. Die Airline fliegt derzeit sechs A320 von ihrem Hub in Dammam.
Airbus A321neo - Vietjet (50)
2. November 2018
Die vietnamesische Airline hat einen Festauftrag für 50 zusätzliche A321neo unterzeichnet und damit eine Absichtserklärung von der Farnborough Airshow im Juli bestätigt.
Airbus A330-800 - Kuwait Airways (8)
15. Oktober 2018
Kuwait Airways hat eine Kaufvereinbarung (Purchase Agreement) für acht A330-800 unterzeichnet. Die Lieferungen sollen 2019 beginnen. Kuwait Airways hat auch A320neo und A350 XWB bestellt.
Airbus A320neo - Lufthansa Gruppe (27)
1. Oktober 2018
Die Lufthansa Group hat Optionen für 27 Flugzeuge der A320neo-Familie in Festbestellungen umgewandelt. Nach Zustimmung des Aufsichtsrats hat das Unternehmen einen Kaufvertrag über weitere 24 Airbus A320neo und drei A321neo unterzeichnet. Zehn Flugzeuge aus dieser Bestellung sind für die zur Lufthansa Group gehörende Airline Swiss vorgesehen. Für die Lufthansa Group stehen damit nun insgesamt 149 Flugzeuge der A320neo-Familie (101 A320neo und 48 A321neo) in den Auftragsbüchern. Lufthansa übernahm die A320neo als Erstbetreiber.
Airbus A350-1000 - Qatar Airways (5)
1. Oktober 2018
Qatar Airways hat eine bereits erteilte Bestellung von fünf A350‑900 auf fünf größere A350-1000 umgewandelt. Qatar Airways festigt mit der Umwandlung der Bestellung ihre Position als größter A350-1000-Kunde mit insgesamt 42 Flugzeugen des Typs.
Boeing 737 MAX 8 - Air Peace (10)

13. September 2018
Die nigerianische Fluggesellschaft Air Peace hat bei Boeing zehn Boeing 737 MAX 8 bestellt. Zur Flotte der Airline gehören bereits 13 ältere Boeing 737, die auf Verbindungen innerhalb Nigerias, aber auch nach Ghana, Sierra Leone, Gambia, Senegal und Liberia eingesetzt werden.
Airbus A320ceo-Familie - Deutsche Lufthansa (3)

12. September 2018
Laut der Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat August hat Lufthansa drei Flugzeuge der A320-Familie mit herkömmlichen Triebwerken nachbestellt.
Airbus A321neo - Air New Zealand (2)
12. September 2018
Laut der Airbus-Verkaufsübersicht für den Monat August hat Air New Zealand zwei A321neo bestellt.
Bombardier Q400 - Biman Bangladesh Airlines Ltd. (3)

10. September 2018
Biman Bangladesh hat drei weitere Bombardier Q400 fest bestellt. Der Listenwert der drei Turboprops liegt bei 106 Millionen Dollar. Sie sollen im Verkehr von Dhaka zu den Nachbarländern Bangladeschs eingesetzt werden und Strecken mit hoher Frequenz bedienen. Biman setzt bereits zwei Flugzeuge dieses Musters ein.
Boeing 737 MAX 10 - Virgin Australia (10 umgewandelt)

29. August 2018
Die australische Tochter von Virgin hat zehn bestehende Bestellungen für Boeing 737 MAX 8 in größere 737 MAX 10 umgewandelt. Die längste 737-Version soll ab dem Jahr 2022 an die Australier geliefert werden. Die neue Boeing 737-Generation kommt derzeit auf über 4700 feste Bestellungen von über 100 Kunden. Nach Boeing-Angaben hat sich noch keine Familie des Unternehmens so schnell verkauft. Für die 737 MAX 10 liegen davon über 500 Bestellungen von 20 Kunden vor.
Farnborough 2018: Die Bestellungen
19. Juli 2018
Die hektischen Bestellaktivitäten auf der größten Luftfahrtschau des Jahres haben wir in einem separaten Teil aufgelistet...
Airbus A220-300 - JetBlue (60 + 60 Optionen)
10. Juli 2018
Just am Tag der Umbenennung der Bombardier CSeries in Airbus A220 hat die US-Niedrigpreis-Airline JetBlue eine Absichtserklärung für die feste Bestellung von 60 A220-300 (ehemals CS300) unterzeichnet. Damit will JetBlue seine Embraer 190 ersetzen. Die Auslieferungen sollen 2020 beginnen. Die Airline hat sich zudem die Option auf weitere 60 Flugzeuge gesichert, die ab 2025 ausgeliefert werden könnten.
Zudem wandelt die Fluggesellschaft die Order von 25 A320neo um und bestellt stattdessen größere A321neo. Für die A321neo wählte JetBlue Getriebefan-Triebwerke von Pratt & Whitney. Auch die A220 werden von Getriebefans angetrieben.
Airbus A320neo-Familie - Aegean Airlines (30)

22. Juni 2018
Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines hat eine Grundsatzvereinbarung vom März 2018 in einen festen Großauftrag bei Airbus umgewandelt. Fest bestellt wurden 20 Airbus A320neo und zehn Airbus A321neo.
Boeing 777 Freighter - Fedex Express (12)

20. Juni 2018
Fedex Express, die Paketfrachtairline von Federal Express, hat bei Boeing ein Dutzend 777-Frachter bestellt. Der heutige Gesamtauftrag umfasst zwölf Boeing 767 und zwölf 777 und ist nach Listenpreis 6,6 Mrd. Dollar wert.
Boeing 767 Freighter - Fedex Express (12)

20. Juni 2018
Fedex Express, die Paketfrachtairline von Federal Express, hat bei Boeing ein Dutzend 767-Frachter auf Basis der Boeing 767-300ER bestellt. Die Zweistrahler können jeweils 52,7 Tonnen Nutzlast befördern.
Bombardier CS300 - airBaltic (30 + 15 Optionen + 15 Erwerbsrechte)
28. Mai 2018
airBaltic hat bei Bombardier weitere CS300 bestellt. 30 Flugzeuge wurden fest bestellt. Außerdem erteilten die Balten 15 Optionen und vereinbarten weitere 15 Erwerbsrechte. Mittelfristig soll die gesamte Flotte von airBaltic auf die C Series umgestellt werden.
Airbus A320ceo - Lufthansa ("bis zu" 6)

7. Mai 2018
Die Lufthansa Group hat für Lufthansa Passage den Kauf von "bis zu sechs" A320 der herkömmlichen Ausführung freigegeben. Die endgültige Beschaffung hängt von der Verfügbarkeit ab und wird möglichst kurzfristig, noch 2018, gewünscht, um verspätete A320neo-Auslieferungen zu kompensieren.
UPDATE vom 28. Mai:
Airbus meldet, dass Lufthansa sechs A320neo und drei A320ceo fest bestellt habe.
Boeing 777-300ER - Swiss (2)
7. Mai 2018
Die Lufthansa Group hat für ihre Tochter Swiss zwei weitere Boeing 777-300ER zur Bestellung freigegeben.
Boeing 777 Freighter - Lufthansa Cargo (2)
7. Mai 2018
Die Lufthansa Group hat für ihre Tochter Lufthansa Cargo zwei weitere Boeing 777F zur Bestellung freigegeben.
Bombardier Q400 - African Aero Trading (6)
5. Mai 2018
African Aero Trading hat beim kanadischen Flugzeughersteller Bombardier sechs Q400 fest bestellt. Das Unternehmen vertritt Air Connection Express mit Sitz in Luanda, Angola. Die Airline will die Turboprops für Inlandsflüge einsetzen, um kleinere Orte miteinander zu verbinden und als regionaler Zubringer für die staatliche Fluggesellschaft TAAG Angola Airlines zu fungieren. Basierend auf Listenpreisen hat der Auftrag einen Wert von rund 198 Millionen US-Dollar.
Bombardier CRJ900 – American Airlines (15 + 15 Optionen)
3. Mai 2018
American Airlines hat bei Bombardier einen Großauftrag für CRJ900-Regionaljets erteilt und 15 Flugzeuge fest bestellt sowie 15 Optionen erteilt. Der Listenwert des festen Auftrags liegt bei 719 Mio. Dollar. Die Flugzeuge erhalten die neueste "Atmosphère"-Kabinenausstattung von Bombardier mit übergroßen Gepäckfächern, die Gepäcktrolleys "mit den Rädern voran" fassen, neuem Design, besserer Vernetzung und vergrößerten Toilettenräumen. An Bord werden 76 Passagiersitze montiert, darunter zwölf der Ersten Klasse. Das erste Flugzeug wird 2019 geliefert und bei PSA betrieben.
Embraer 175 - American Airlines (15)
3. Mai 2018
Neben CRJ900 hat American Airlines auch 15 Embraer 175 geordert. Die Regionaljets sollen mit je 76 Sitzen ausgestattet werden, davon 12 in der First Class. Der Auftrag hat einen Wert nach Listenpreisen von 705 Millionen US-Dollar. Damit steigt die Zahl der von American Airlines bestellten E175 auf insgesamt 89.
Bombardier Q400 – Ethiopian Airlines (10 + 5 Erwerbsrechte)
30. April 2018
Die äthiopische Fluggesellschaft Ethiopian Airlines hat bei Bombardier weitere zehn Q400-Turboprops im Listenwert von 332 Millionen Dollar fest bestellt. Außerdem wurden fünf Erwerbsrechte, also Kaufrechte zu einem schon vereinbarten Vorzugspreis, vereinbart.
Airbus A330-300 – SAS (1)
18. April 2018
Für ihre Langstreckenflotte hat SAS bei Airbus eine weitere A330-300 bestellt. Der Zweistrahler mit Trent 772B-Triebwerken von Rolls-Royce wird im zweiten Quartal 2019 geliefert.
Airbus A320neo – SAS (50)
10. April 2018
SAS hat bei Airbus 50 weitere A320neo bestellt. Die neuen Flugzeuge werden zwischen 2019 und 2023 geliefert und sollen der Airline ab 2023 zu einer Eintypenflotte im Mittelstreckenverkehr verhelfen. Dies hebe die Einsparmöglichkeiten auf ein völlig neues Niveau, so SAS. 35 Flugzeuge werden mit Triebwerken für vier Milliarden Dollar direkt gekauft. Die restlichen 15 Jets mietet SAS von Leasingfirmen. Airbus vermeldet den Auftrag deshalb mit 35 bestellten Flugzeugen. Der Triebwerkslieferant wurden noch nicht ausgewählt.
Boeing 737 MAX 10 – Lion Air Group (50)
10. April 2018
Die Lion Air Group aus Indonesien hat bekannt gegeben, dass sie 50 Boeing 737 MAX 10 bei Boeing bestellt hat. Der Auftragswert nach Listenpreis liegt bei 6,24 Milliarden Dollar. Boeing hatte den Auftrag bereits ohne Kundennennung verkündet.
Boeing 787 – American Airlines (47)
7. April 2018
US-Branchenriese American Airlines hat bei Boeing einen Dreamliner-Großauftrag erteilt. Die Texaner bestellten weitere 47 Flugzeuge mit GEnx-Triebwerken fest und fügten 28 Optionen hinzu. Der Listenwert des Auftrags liegt bei 47 Milliarden Dollar. Es handelt sich um 22 Boeing 787-8 und 25 gestreckte Boeing 787-9.
22 Airbus A350, die noch durch US Airways bestellt worden waren, wurden durch American Airlines abbestellt.
Boeing 737 MAX – Jet Airways (75)
4. April 2018
Jet Airways aus Indien hat am Mittwoch eine neuerliche Großbestellung für 75 Flugzeuge der MAX-Familie unterzeichnet. Die Inder hatten schon 2015 ein Auftragslos von 75 Flugzeugen bestellt. Die erste Lieferung von Flugzeugen des ersten Aufragsloses beginnt noch vor Jahresende 2018. Angaben über den Kaufpreis wurden nicht gemacht.
Boeing 737 MAX 8 – Air Lease Corporation (8)
3. April 2018
Die Leasingfirma ALC aus Los Angeles hat bei Boeing weitere acht Flugzeuge der 737-MAX-Familie fest bestellt. Der Auftrag hat einen Listenwert von 936,8 Millionen Dollar. Damit hat ALC bereits 138 Flugzeuge der erneuerten Boeing-Familie geordert. Boeing hat bisher davon 4400 Flugzeuge an 96 Kunden verkauft.
Airbus A320neo – Aegean Airlines (30 MoU)
28. März 2018
Griechenlands größte Fluggesellschaft Aegean Airlines hat bei Airbus eine Absichtserklärung (MoU) zum späteren Kauf von 30 Flugzeugen der A320neo-Familie unterzeichnet. Dabei sollen 20 Airbus A320neo und zehn A321neo abgenommen werden. Außerdem will Aegean eine "beachtliche" Zahl weiterer A320neo leasen. Die Hellenen betreiben bereits 46 Airbus-Flugzeuge.
Airbus A330neo – HiFly (10)
27. März 2018
Die portugiesische Wet-Leasingfirma HiFly hat die Beschaffung von zehn Airbus A330-900 angekündigt. Die Flugzeuge mit Trent 7000-Triebwerken von Rolls-Royce werden bereits ab Juni 2019 geliefert und erneuern die gesamte A330-Flotte des Unternehmens. Die Kabine wird in drei Klassen für 365 Fluggäste konfiguriert, könne aber kurzfristig auf Kundenwunsch der HiFly-Leasingkunden auch auf 415 Sitze gebracht werden, so HiFly. Unklar ist bisher, ob HiFly ihre zehn neuen Flugzeuge über eine Leasingfirma beschafft oder direkt bei Airbus kauft.
Airbus A321neo – Bamboo Airways (24 MoU - Absichtserklärung)
26. März 2018
Die neue Fluggesellschaft Bamboo Airways aus Vietnam hat über ihre Mutter FLC Group mit dem neuen Airbus-Chef der Verkehrsflugzeugsparte, Eric Schulz, in Paris eine Absichtserklärung zum späteren Kauf von bis zu 24 Airbus A321neo unterzeichnet. Die Airline will die Flugzeuge über Drittanbieter leasen und 2019 den Betrieb aufnehmen. Der Vorvertrag wurde bei einem Staatsbesuch von Vietnams KP-Generalsekretär Nguyễn Phú Trọng in Frankreich unterzeichnet.
Boeing 787-9 – Hawaiian Airlines (10 LoI - Absichtserklärung)
7. März 2018
Hawaiian Airlines hat bei Boeing den Kauf von zehn Dreamlinern der gestreckten Version 787-9 mit GEnx-Triebwerken angekündigt. Der Einsatzbeginn wird für das Jahr 2021 angestrebt. Der Auftragswert nach Listenpreisen läge bei 2,82 Mrd. Dollar. Bisher ist eine Absichtserklärung (Letter of Intent - LoI) erfolgt. Außerdem hat Hawaiian Erwerbsrechte für weitere zehn Flugzeuge vereinbart. Diese könnten bei Bedarf zu einem schon vereinbarten Vorzugspreis abgerufen werden. Zum geplanten Beschaffungspaket gehören auch Hilfe beim Personaltraining und logistische Unterstützung in der Startphase durch Boeing Global Services.
Bislang hatte Hawaiian acht Airbus A330-800 kaufen wollen. Sie war zuletzt einziger Kunde dieser neo-Version.
Airbus A380-800 – Emirates (20+16 Optionen)
11. Februar 2018
Emirates hat die bisherige Absichtserklärung zur A380-Nachbestellung in einen festen Auftrag umgewandelt. Wie angekündigt, wurden damit weitere 20 Airbus A380 fest bestellt und 16 Optionen erteilt. Die Lieferungen des jüngsten Auftragsloses beginnen im Jahr 2020. Der Gesamtwert des Auftrags liegt nach Listenpreisen bei bis zu 16 Mrd. Dollar. Airbus hat bisher 222 A380 an 13 Airlines ausgeliefert. Bei aktueller Vierklassenbestuhlung passen 575 Passagiere in die beiden Decks.
ATR 72-600 – Bangkok Airways (4)
7. Februar 2018
Auf der Luftfahrtmesse von Singapur hat Bangkok Airways weitere vier ATR72-600 im Listenwert von über 100 Millionen Dollar bestellt. Die Thailänder betreiben bereits 15 ATR. Die jüngste Bestellung wird zwischen Oktober 2018 und März 2019 ausgeliefert. Die Flugzeuge werden mit 70 Passagiersitzen bestuhlt.
Airbus A330neo – Air Sénégal (2)
2. Februar 2018
Die nationale Fluggesellschaft des Senegal, Air Sénégal, hat zwei Airbus A330neo fest bestellt. Damit wurde eine auf der Luftfahrtmesse Dubai unterzeichnete Absichtserklärung zum festen Auftrag. Unterzeichnet wurde er bei einem Staatsbesuch von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Dakar.
Irkut MS-21 – Aeroflot (50 Leasing)
1. Februar 2018
Die russische Fluggesellschaft Aeroflot mietet bei der Technologieholding Rostec 50 Zweistrahler des neuen russischen Musters Irkut MS 21-300. Die Auslieferungen sind zwischen den Jahren 2020 und 2026 geplant. Ab der Nr. 26 kann Aeroflot wahlweise auch russische PD-14-Triebwerke installieren lassen, so der Leasingvertrag. Der Auftragswert liegt bei fünf Milliarden Dollar.
Boeing 747-8 Freighter – UPS (14)
1. Februar 2018
Durch die Umwandlung von Optionen in feste Bestellungen verhilft UPS dem Jumbo Jet gleich zum Jahresbeginn zu einem neuerlichen Großauftrag. Damit hat die Paketfrachtfirma nun insgesamt 32 Boeing 747-8F bestellt, die alle bis Ende 2022 ausgeliefert werden sollen. Die Flugzeuge verstärken die Flotte angesichts wachsender Nachfrage. Vorhandene Jets werden dafür nicht ausgemustert.
Boeing 767 Freighter – UPS (4)
1. Februar 2018
Außerdem bestellte UPS vier Boeing 767-Frachter.