Weitere Flügelmodifikation in Sachsen
EFW übernimmt nächsten Airbus A380

Die Elbe Flugzeugwerke (EFW) in Dresden haben am Montag ihren nächsten Airbus A380 übernommen, der an der Elbe die von Airbus entwickelten Nachrüstrippen in den Flügeln erhält.

EFW übernimmt nächsten Airbus A380

Der jüngste Modifikationsgast ist ein Airbus A380-861 von Air France. Das Flugzeug mit der Registrierung F-HPJH traf am Montagvormittag als Überführungsflug AF374V aus Paris in Dresden ein. Erst am frühen Morgen war der Riese von einem Passagierflug aus Schanghai nach Paris zurückgekehrt. Die direkt zur Airbus Group gehörenden Elbe Flugzeugwerke haben bereits A380 für Emirates und Air France modifiziert. Erst in der letzten Woche war eine frisch nachgerüstete A380 von Air France aus Dresden nach Paris gestartet.

Unsere Highlights

In Dresden erhält auch das jüngste Flugzeug, wie alle A380 der frühen Serie, bei den mehrwöchigen Arbeiten verbesserte Flügelrippen, die Airbus nach vorzeitigen, temperaturbedingten Alterungsprozessen der ursprünglichen Rippenbauart entwickelt hatte. Die Nachrüstrippen verzichten auf eine spezielle Leichtbau-Aluminiumlegierung, die sich als zu spröde erwiesen hatte, und halten nach ihrem Einbau ein gesamtes Flugzeugleben lang. Die Airbus-Betreiber hatten bereits zuvor durch Inspektionen und Verstärkungen sicher gestellt, dass die Flugzeuge weiterbetrieben werden konnten. Fabrikneue A380, seit der ersten A380 für Qatar Airways, erhalten mittlerweile schon ab Werk einen verbesserten Flügel und müssen nicht mehr nachgerüstet werden.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023