In Kooperation mit
Anmelden
Menü

Boeing weiht neue Flügelmontagehalle für die 777X in Everett ein

Weltgrößte Öfen backen den CFK-Flügel der 777X
Boeing weiht Flügelmontagehalle in Everett ein

Direkt hinter dem gewaltigen Endmontagetrakt für die 747, 767, 777 und 787 in Everett hat Boeing Ende letzter Woche die neue Flügelmontagehalle für die Boeing 777X eingeweiht. Hier entsteht der neue CFK-Flügel, der die 777X zum neuen König der Zweistrahler machen soll.

Boeing weiht Flügelmontagehalle in Everett ein

Die neue Halle heißt bei Boeing "777X Composite Wing Center" (CWC) und kostete mit Einrichtung über eine Milliarde Dollar. In ihr werden künftig die gigantischen CFK-Flügel der 777X gebaut. Sie sind so groß, dass Boeing sie, anders als bei der 787, direkt neben der Endmontage baut.

Unsere Highlights

"Dieses Event ist mehr als eine Gebäude-Einweihung", sagte Ray Conner, der Chef der Boeing-Zivilflugsparte, bei der Einweihung am 20. Mai. "Es geht darum, dass unsere Mitarbeiter und Partner den Erfolg gemeinsam ernten und die Region Puget Sound (Großraum Seattle) in den nächsten Jahrzehnten an der Spitze der Luftfahrtbranche bleibt."

Sponsored

1700 Bauarbeiter errichteten das 109.000 Quadratmeter große Gebäude in 4,2 Millionen Mannstunden aus 31000 Tonnen Stahl und installierten dabei 772 Kilometer Kabel. Die Stromversorgung ist entscheidend, denn in der Halle sind die drei riesigen elektrischen Autoklaven (Elektro-Öfen) der wichtigste Einrichtungsgegenstand. Hier werden die textilen CFK-Lagen des 777X-Flügels mit Kunstharz verbacken. In jeden der drei Öfen, es sind die größten der Welt, würden zwei 737-Rümpfe zugleich passen. Deswegen gehört eine eigene Energieversorgung zu der riesigen Halle.

Boeing will 2017 mit der Teile-Fertigung der 777X beginnen, um 2020 die ersten Flugzeuge ausliefern zu können. Bisher gibt es schon 320 feste Bestellungen für den dann größten Zweistrahler der Welt.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023