Aurora Flight Sciences
Autonomer Helikopter beliefert US Marines

Vom Start bis zur Landung: Eine umgerüstete Bell UH-1H hat im Rahmen einer Übung erstmals vollständig autonom die Nachschubversorgung übernommen.

Autonomer Helikopter beliefert US Marines

Die erste komplette Frachtlieferung des AACUS-Hubschraubers (Autonomous Aerial Cargo Utility System, autonomes Luftfracht-Nutzsystem) fand nach Angaben von Aurora Flight Sciences in der zweiten Maiwoche statt. Es handelte sich dabei um eine Übung im Marine Corps Air Ground Combat Center in Twentynine Palms in Kalifornien.

Die Bell UH-1H hatte bei ihrer autonomen Versorgungsmission knapp 236 Kilogramm Fracht an Bord, darunter Wasser, Kraftstoff, Ersatz-Kommunikationsausrüstung sowie einen Kühlbehälter, der dringend benötigtes Material wie beispielsweise Blutkonserven repräsentieren sollte. Nach Angaben der Boeing-Tochter Aurora Flight Sciences war es die erste autonome Punkt-zu-Punkt-Nachschubmission, die kritische Logistikunterstützung zur Verfügung stellte.

Aurora Flight Sciences hat den AACUS-Hubschrauber unter dem Innovative Naval Prototyp Program des Office of Naval Research entwickelt. Die umgerüstete UH-1H nutzt laut Aurora für das autonome Fliegen Sensoren an Bord, moderne Rechner und intelligente Algorithmen, um ihre Flugbahn zu planen und ihren Landeplatz in nicht kartierten und gefährlichen Gebieten auszuwählen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023