Mehr Offenheit wagen: Am 20. September 2022, dem 26. Jahrestag seiner Aufstellung, hatte das Kommando Spezialkräfte (KSK) am Heimatstandort Calw ein Besucherzentrum eröffnet. Es steht an der Einfahrt zur Graf-Zeppelin-Kaserne, noch vor dem neuen Wachgebäude, und ist öffentlich zugänglich. Hinter der dunklen Holzfassade erwartet die Besucher ein heller Ausstellungsraum mit nach modernen Museumskonzepten arrangierten Exponaten. Sprich: Es gibt viel zu hören, anzuklicken, anzuschauen – und auch hochzustemmen, nämlich das berühmt-berüchtigte Kurzholz aus dem Auswahlverfahren. Anfassen und Platz nehmen ist ausdrücklich erwünscht, ob im UTV, auf dem ATV oder in der Zelle einer CH-53.

Die Zelle einer CH-53 dient als Kino-Saal.
Hubschrauber als Kino-Saal
In dem Hubschrauber kann auf Leinwand der Ablauf einer Operation in Afghanistan verfolgt werden. Drumherum gibt es allerlei Wissenswertes über die Auslandseinsätze der Bundeswehr und speziell des KSK zu erfahren, über die Ausrüstung und die Geschichte des Elite-Verbandes – wobei auch die Schattenseiten nicht ausgespart werden. Der Eintritt ist kostenlos, für die Besucher liegen überdies zahlreiche Broschüren, Hefte, Kalender und Flyer zum Thema Spezialkräfte aus. Weitere Informationen, Öffnungszeiten und die Anmeldungsmodalitäten für Besuchergruppen gibt es auf der Webseite des Zentrums.