Neues Triebwerk für die Boeing 777X
GE beginnt Zulassungstests mit GE9X

Der amerikanische Triebwerkshersteller GE führt seit dieser Woche die für die Zertifizierung benötigten Tests mit dem GE9X durch.

GE beginnt Zulassungstests mit GE9X

Für die Zulassungstests kommt zunächst das zweite GE9X-Testtriebwerk zum Einsatz, wie GE am Donnerstag mitteilte. Durchgeführt wird die Erprobung des neuen Triebwerks für die Boeing 777X am GE-Testzentrum in Peebles, Ohio.

Das erste GE9X (first engine to test, FETT) hatte seinen Erstlauf im März 2016. Bei den Entwicklungstests lag der Fokus darauf, Daten zum kompletten Antriebssystem zu generieren sowie die aerodynamische Leistung, die Mechanik und das aero-thermische System zu validieren. Die Erprobung des FETT wurde Anfang des Jahres mit einer Reihe von ersten Vereisungstests in Peebles beendet.

"Indem wir all die Erkenntnisse aus den Tests mit dem FETT einfließen lassen, beginnen wir das GE9X-Zertifizierungsprogramm mit einer stabilen Konfiguration und positionieren uns so, dass wir Zeitpläne und Leistungserwartungen unserer Kunden vom ersten Tag der Indienststellung erreichen", so Ted Ingling, General Manager des GE9X-Programms bei GE Aviation.

Unsere Highlights

Erste Flugtests noch 2017 geplant

Während die Tests mit dem zweiten GE9X begonnen haben, werden bereits die Triebwerke Nummer drei und vier am GE-Hauptsitz in Evendale, Ohio hergestellt. Das vierte GE9X ist für die Flugerprobung an der unternehmenseigenen Boeing 747-400 vorgesehen, die noch in diesem Jahr in Victorville, Kalifornien stattfinden sollen.

Die Entwicklung des GE9X begann 2011. Bisher wurden nach Angaben von GE fast 700 der Triebwerke bestellt. Das GE9X liefert 454 Kilonewton Schub und wird mit einem Bläserdurchmesser von 3,4 Metern das größte Triebwerk der Welt. Im Vergleich zum GE90-115B der Boeing 777-200LR/-300ER soll es zehn Prozent weniger Treibstoff verbrauchen. Die Zulassung wird für 2018 erwartet.

Sponsored
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 07 / 2023

Erscheinungsdatum 05.06.2023