Rolls-Royce
Mehr Reichweite für Elektroflugzeuge

Rolls-Royce kündigte am Dientag offiziell die Entwicklung verschiedener Turbogeneratortechnologien an. Beteiligt sind auch deutsche Standorte.

Mehr Reichweite für Elektroflugzeuge
Foto: Rolls-Royce

Die Turbogeneratoren sollen für einen Leistungsbereich von 500 kW bis 1200 kW skalierbar sein und batteriebetriebenen Elektroflugzeugen mehr Reichweite verleihen. Zu den geplanten Technologien gehört auch eine neue Kleingasturbine für hybrid-elektrische Anwendungen.

Mit den derzeitigen Batterien können lediglich kleinere Fluggeräte wie beispielsweise Lufttaxis, Flugzeuge der General Aviation oder perspektivisch auch Commuter-Flugzeugen im Regionalverkehr vollelektrisch fliegen. Der Turbogenerator von Rolls-Royce soll die Batterien nach dem Start wieder aufladen oder die Propeller direkt antreiben, so dass das Flugzeug während des Fluges zwischen verschiedenen Energiequellen wechseln kann.

NACHHALTIG FLIEGEN

Für Lufttaxis und größere Flugzeuge

Rolls-Royce-Experten in Deutschland, Norwegen und Ungarn entwickeln das Design des Turbogenerators und arbeiten an der Systemintegration, um eine intelligente Energieverteilung während des Fluges zu gewährleisten, so der britische Triebwerkshersteller. Das Technologieprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mitfinanziert.

Im Lauf der Zeit soll die Technologie für größere Flugzeuge hochskaliert werden. "Dies wird hybrid-elektrischen Flug weiter voranbringen und dazu führen, dass mehr Passagiere über weitere Strecken in emissionsarmen oder klimaneutralen Flugzeugen reisen können", so Rob Watson, President von Rolls-Royce Electrical.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023