Rolls-Royce und easyJet
Triebwerkstest mit grünem Wasserstoff

Ein umgebautes Regionalflugzeug-Triebwerk diente Rolls-Royce und easyJet als erster Konzeptdemonstrator.

Triebwerkstest mit grünem Wasserstoff
Foto: Rolls-Royce

Rolls-Royce und easyJet haben nach eigenen Angaben den weltweit ersten Lauf eines mit Wasserstoff betriebenen modernen Flugzeugtriebwerks durchgeführt. Der Bodentest mit einem umgebauten AE 2100-A (treibt die Saab 2000 an) fand auf einem Außenprüfstand des britischen Verteidigungsministeriums in Boscombe Down statt.

Genutzt wurde für die Tests grüner Wasserstoff des European Marine Energy Centre (EMEC), der mit erneuerbaren Energien in der Wasserstoffproduktions- und Gezeitentestanlage auf Eday auf den Orkney-Inseln (Großbritannien) erzeugt wurde.

Unsere Highlights

"Dieser erfolgreiche Wasserstofftest ist ein aufregender Meilenstein. Wir verschieben die Grenzen des technisch Machbaren, um die Möglichkeiten von klimaneutralem Wasserstoff auszuloten, denn sie könnten dazu beitragen, die Zukunft des Fliegens neu zu gestalten", so Grazia Vittadini, Chief Technology Officer bei Rolls-Royce.

Weitere Tests geplant

"Wir sind fest entschlossen, diese bahnbrechende Forschung weiter voranzutreiben, denn Wasserstoff bietet großartige Möglichkeiten für eine ganze Reihe von Flugzeugtypen, einschließlich solcher, wie sie bei easyJet im Einsatz sind. Das wäre ein großer Schritt nach vorn, um das 'NetZero'-Ziel bis 2050 zu erreichen", sagte Johan Lundgren, CEO von easyJet.

Sponsored

Der britische Triebwerkshersteller und die Low-Cost-Airline wollen nach eigenen Angaben nachweisen, dass Wasserstoff eine sichere und effiziente Energiequelle für zivile Flugzeugtriebwerke ist. Nach diesem ersten Bodenlauf sind weitere Prüfstandsversuche geplant. Später soll auch ein Rolls-Royce Pearl-15-Triebwerk (Bombardier Global 5500 und 6500) mit Wasserstoff am Boden erprobt werden der Zeitpunkt und Testort sind allerdings noch nicht bekannt.

Rolls-Royce und easyJet hatten ihre Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff auf der Farnborough International Airshow im Juli mitgeteilt. Längerfristiges Ziel der Partnerschaft sind auch Flugtests.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023