Die Arbeiten kosten 175-Millionen-Dollar, wobei Aviation Partners Boeing (APB) die seit 2014 als Option verfügbaren Winglets liefert. Ein erstes Flugzeug (EI-DLY) wurde nun in Glasgow-Prestwick mit den nach unten weisenden Winglets bestückt (die nach oben sind Standard bei der 737-800).
"Diese Modifikation wird die Treibstoffeffizienz der Flugzeuge um bis zu 1,5Prozent verbessern und den jährlichen Treibstoffverbrauch von Ryanair um 65 Millionen Liter und die Kohlendioxidemissionen um 165.000 Tonnen senken", so das Unternehmen.
"Diese Winglet-Technologie wird uns dabei helfen, unsere ehrgeizigen Umweltziele auf unserem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen", sagte Thomas Fowler, Direktor für Nachhaltigkeit bei Ryanair.