Im Dezember vergangenen Jahres wurde der letzte große Schritt vor dem erneuten Erstflug durchgeführt. Der Allison-Motor wurde in die Zelle hinter dem Cockpit eingebaut. Der neue Propeller sowie ein neues Untersetzungsgetriebe wurden im Februar diesen Jahres installiert. Nach drei Jahren am Boden und etlichen Hundert Arbeitsstunden war es am 14. April endlich soweit und ohne großes Aufsehen startete die Kingcobra zum erneuten Erstflug.
Pilot während des Testflugs war Mark Allen. Er berichtete nach der erfolgreichen Landung Folgendes: " Nach zwei high-speed Läufen auf der Piste haben wir beschlossen den Flug durchzuführen.
Kleine Probleme wurden umgehend behoben

Dieser dauerte dann 20 Minuten. In großen Kreisen flogen wir auf 2000 Fuß Höhe rund um den nahe Houston gelegenen Pearland Airport. Hauptaufgabe dabei war, die Systeme zu überprüfen. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Treibstoffsystem und dem Fahrwerk. Der Ladedruck sowie die Temperatur des Motors wurden dabei ebenso gründlich im Auge behalten."
Nach dem ersten Flug tauchten kleinere Probleme auf, die aber bis zum nächsten Flug am darauffolgenden Tag behoben wurden.
Alles in allem sind die Verantwortlichen sehr zufrieden mit der Restaurierung und der Performance der Kingcobra. Einem Einsatz auf verschiedenen Airshows in dieser Sasion steht also nicht mehr im Weg. Die Kingcobra der P-63F Sponsorengruppeist eine von nur drei fliegenden Exemplaren weltweit.