Die "Princess Amalia" (PH-PBA, alias Royal DC-3 Dakota) wird am Samstag/Sonntag, 7./8. Oktober, jeweils zwei Rundflüge durchführen (je 175 Euro). Die Buchungen sind im Internet unter www.dutchdakota.nl/de möglich.
Das Flugzeug wurde 1944 als Frachter für die USAAF gebaut (Registrierung 42-100971). Sie nahm am D-Day über der Normandie an der "Mission Boston” teil .Fünf Stunden vor Beginn der Invasion warf sie Fallschirmjäger des 505th Parachute Infantry Regiment über Sainte-Mère-Église in der Normandie ab
Im Winter 1945/46 kaufte Prinz Bernhard die Maschine, die in Oberpfaffenhofen eingelagert war. Sie wird als erstes Regierungsflugzeug der Niederlande in Dienst gestellt. Von 1961 bis Mitte 1975 wurde die PH-PBA von der niederländischen Zivilluftfahrtbehörde als Kalibrierungsflugzeug eingesetzt.
Nach einer Zeit im Museum Aviodome erfolgte ab 1998 eine vollständige Restuarierung in einen flugfähigen Zustand. Sie ist nun eine Leihgabe an die DDA Classic Airlines Foundation.
Nachdem der Sponsoringvertrag mit Jumbo Supermarkets BV nach sechs Jahren auslief, halfen dieses Jahr einige "Sypathisanten und Liebhaber", die C-47 in der Luft zu halten.