Dieses neue Verkehrs- und Transportflugzeug ist bei 4 Stunden Flugdauer für 1 Führer und 5 Passagiere (455 kg) bestimmt. Zur Zeit ist eine solche Maschine als Zeitungsflugzeug beim „Hamburger Fremdenblatt" im Nordseebäderdienst in Betrieb.
Dieses Flugzeug, mit sehr guten Start- und Landeeigenschaften, ist leicht zu fliegen, infolge der geringen Steuerdrücke auf langen Flügen nicht ermüdend.
Die Flügel dieses Doppeldeckers in „Albatros-Metallbauweise" besitzen zwei Kastenholme aus Dural und geschweißte Stahlrohrrippen. Die Innenverspannung besteht aus doppelten Stahlseilen. Bespannung Leinwand. Ebenso ist die Hauptverspannung in beiden Holmebenen nach dem N-Stil doppelt ausgeführt.
Der Rumpf, ein geschweißtes Stahlrohrgerüst, hat im Vorderteil Stahlrohrdreieckverbände, im Hinterteil Stahldrahtverspannung. Der Rumpfbug ist abnehmbar und mit Blech verkleidet, die übrige Außenhaut ist Leinwand. Hinter dem Brandspant liegt der halboffene Führerraum mit einem Einstieg durch eine Seitentür. Neben dem Führersitz mit Handradsteuerung, Fußhebel, befindet sich der Begleitersitz. Davor Unterbringungsmöglichkeit für F. T. - Gerät.
Die geschlossene Nutzlastkabine, mit Zugang durch eine Seitentür, ist vom Führerraum getrennt. Als Frachtflugzeug beträgt die größte Ladefläche für Zeitungslast 1,7 qm. Der Abwurfschacht von 40 mal 56 cm lichte Weite wird durch einen schwenkbaren Doppelsitz verschlossen. Ein weiterer Klappsitz für 2 Personen befindet sich an der Vorderwand, ebenso Gepäckbeutel. Die innere Sperrholzverschalung ist bis zur unteren Kante der vier Fenster geführt.
Die Höhenflosse ist im Fluge verstellbar. Eine Kielflosse ist nicht vorhanden. Querruder sind im Ober- und Unterflügel angeordnet. Das Fahrgestell, Bauart Albatros, durchgehende Achse, besitzt Druckgummifederung mit Oeldämpfung, am Sporn Druckgummifederung.
Der Triebwerksbug ist abnehmbar, dazu gehören Motor, Kühler, Brandspant, Oelbehälter, Feuerlöscher, Motorbedienungshebel und Motorinstrumente. Auf dem Baldachin sind zwei Brennstoffbehälter, 320 1 fassend, für 4 Stunden Flugdauer, untergebracht. Bei der Konstruktion ist die Einbaumöglichkeit für verschiedene Motoren ähnlichen Gewichtes und Platzbedarfes, wie BMW IV, Junkers L 5, BMW V, berücksichtigt.
Abmessungen und Leistungen mit BMW IV, 250/320 PS.
Spannweite 13.00 m
Länge 10.25 m
Höhe 3.60 m
Tragfläche 44.5 m2
Rüstgewicht einschl. Kühlwasser 1275 kg
Zuladung 800 kg
Fluggewicht 2075 kg
Höchstgeschwindigkeit 162 km/h.
Reisegeschwindigkeit 153 km/h.
Landegeschwindigkeit 85 km/h.
Steigzeit auf 1 km 7.0 min.
Steigzeit auf 2 km 17.7 min.
Steigzeit auf 3 km 40.7 min.
Gipfelhöhe absolut 3025 m
Die vorstehenden Leistungen wurden bei der Musterprüfung vor der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt erflogen und werden garantiert mit 4 % Abzug in Bezug auf die Geschwindigkeit und mit 10 % Zuschlag für das Steigvermögen. Die garantierten Leistungen werden sämtlich, im Steigflug wie im Horizontalflug, mit derselben Luftschraube erzielt.
Juli 1927
Metall-Doppeldecker : Albatros L 72c "Albis"
Inhalt von
Aus Flugsport Juli 1927 - Aus der Vorläuferzeitschrift der FLUG REVUE präsentieren wir Ihnen heute die Baubeschreibung des Mehrzweckflugzeugs Albatros L72c „Albis“.
