"Alle guten Dinge müssen irgendwann zu Ende gehen, und wir sind bald an der Reihe, aber jetzt noch nicht", sagt Captain Joshua Corbett. Zusammen mit seinem Kollegen, Captain Sven Jorgensen hat er Anfang April die 7509 Military Occupational Specialty (MOS) erhalten. Die Bezeichnung definiert die Tätigkeit innerhalb des US-Militärs. Das unspektakuläre Kürzel 7509 MOS steht dabei für einen ganz besonderen Job: Das Fliegen der AV-8B Harrier II. Corbett und Jorgensen haben zusätzlich die Ehre, die letzten zwei Flugzeugführer des US Marine Corps zu sein, die für den Senkrechtstarter ausgebildet wurden.

Mit einer Tiefflug-Mission schloss Captain Joshua Corbett seine Ausbildung auf dem Harrier ab.
Letzte Einheit
Die beiden Marines fliegen nun bei der Marine Attack Squadron (VMA) 223 auf der Marine Corps Air Station (MCAS) Cherry Point in North Carolina. Die "Bulldogs" sind als letzte Harrier-Einheit der Marines auserkoren und sind als Fleet Replacement Detachment auch für die Ausbildung und Umschulung neuer Piloten zuständig. Schon heute hat die Lightning II den V/STOL-Jet weitestgehend verdrängt, mit der VMA-231 "Ace of Spades" existiert nur noch ein weiterer Verband, ebenfalls in Cherry Point. Die Außerdienststellung der AV-8B bei der VMA-223 ist für September 2026 vorgesehen.
Keine Flugvorführungen mehr?
Ein weiterer Abschied steht schon im kommenden Monat an: Bei der Airshow in Cherry Point am 11. und 12. Mai gibt der Harrier seine letzte offizielle Flugvorführung. Derzeit verfügen die Marines noch knapp über 50 einsatzfähige Exemplare. In Davis-Monthan sind 20 weitere Maschinen eingelagert. Ursprünglich hatten mehr als 320 Jets die Fertigungshallen verlassen.