Nur ein Jet entkommt dem Schrottplatz

Letzter offizieller Flug in Georgia
US Air Force verabschiedet E-8C J-STARS

Zuletzt aktualisiert am 07.11.2023

Mit einer Feier hat das 116th Air Control Wing auf der Robins Air Force Base in Georgia am 4. November die letzte Northrop Grumman E-8C in den Ruhestand geschickt. Im Rahmen der "Sunset"-Zeremonie erfolgte ein offizieller Flug. Die Ehre fiel der Maschine mit der Kennung 02-9111 zu. Eben dieses Flugzeug hatte am 21. September 2023 von Ramstein aus den letzten J-STARS-Einsatz absolviert. Die Mission führte entlang der polnisch-russischen Grenze. Schon am nächsten Tag ging es zurück nach Robins.

E-8C J-STARS Begrüßung der Besatzung
US Air Force

Mehr als 14000 Missionen

Die Einheit der US Air National Guard hatte das J-STARS-Muster (Joint Surveillance Target Attack Radar System) insgesamt 21 Jahre betrieben. Dabei flogen sie 14259 Einsätze mit 141169 Flugstunden. Die Aufgabe der unter anderem mit einem leistungsfähigen Seitensichtradar ausgestatteten E-8 lag in der Überwachung des Gefechtsfelds und der Zuweisung möglicher Ziele an die eigenen Streitkräfte.

Erste E-8 ging 2022 in Rente

Northrop Grumman hatte insgesamt 17 Maschinen aus ehemaligen Airlinern der 707-300-Serie von Boeing umgerüstet. Sie flogen bis zuletzt mit den alten TF33-Triebwerken von Pratt & Whitney.
Schon im Jahr 2018 fiel die endgültige Entscheidung zur Außerdienststellung, die 2022 begann. Am 10. Februar 2022 startete die 92-3289 zur Einlagerung in Richtung Arizona. Sie war das erste J-STARS-Muster in Robins. Aktuell sind bereits 14 Exemplare bei der 309th AMARG (Aerospace Maintenance and Regeneration Group) auf der Davis-Monthan AFB eingelagert. Einer Maschine (Nummer 00-2000) bleibt dieses Schicksal jedoch erspart.

E-8C J-STARS Transport über die Straße von oben
US Air Force

Überlebt nur ein Jet?

Sie hat eine neue Heimat im Museum of Aviation in Warner Robins gefunden. Am 16. Juli 2023 brachte ein Schlepper den teilweise demontierten Jet über mehrere öffentliche Straßen zur benachbarten Sammlung. Laut Angaben des Geschwaders aus Robins dürfte diese E-8C das einzige zu erhaltene Exemplar sein. Den anderen Maschinen droht die Verschrottung.

E-8C J-STARS Straßentransport mit Schlepper
US Air Force

Besonderes Exponat

Das Ausstellungsstück begann seine Karriere als Boeing 707-369C bei Wardair Canada und flog später kurzzeitig für die österreichische Fluglinie Montana Austria. Im Jahr 1981 beschlagnahmten die USA das Flugzeug von mutmaßlichen Drogenschmugglern. Später kaufte sie die US Air Force und verwendete sie als VIP-Transporter mit der Bezeichnung C-137C. Im Februar 2003 beendete Northrop Grumman die Umrüstung zur E-8.

E-11 von der Seite
US Air Force

Kein Nachfolgemuster

Zeitweise hatte die USAF ein Programm zur Entwicklung eines Nachfolgemusters aufgelegt, dann aber unter anderem aufgrund der Bedrohung durch gegnerische Lenkwaffen aufgegeben. Stattdessen setzt man nun auf das Advanced Battle Management System, das verschiedene Sensoren miteinander kombinieren soll, sowohl im Weltraum als auch in der Luft. Was mit der E-8-Staffel passiert, ist noch unklar. Auf jeden Fall soll der Stützpunkt ein Zentrum für moderne Gefechtsfeldaufkärung und -führung bleiben. Mit der 18th Airborne Command and Control Squadron ist hier seit Anfang des Jahres auch eine Staffel mit der E-11A beheimatet. Das Satellitenkommunikations-Flugzeug ist auf Basis des Global-Business-Jets von Bombardier entstanden.