Die Raider geht in Serie: Produktion der B-21 läuft

Bestellung nach dem Erstflug
Serienfertigung der B-21 Raider hat begonnen

Zuletzt aktualisiert am 24.01.2024

Erst am 10. November 2023 war der neue Stealth-Bomber zu seinem Jungfernflug gestartet. Auch die weiteren Testmissionen von der Edwards Air Base in Kalifornien hielten sich in Grenzen, zumindest so weit sie bekannt sind. Trotzdem scheinen die bisherigen Ergebnisse die Offiziellen zufriedenzustellen. Jedenfalls gab das Pentagon wie schon immer geplant die Freigabe zum Beginn der Serienfertigung der B-21 in einem ersten Los. "Die Produktion des B-21 Raider Stealths-Bombers schreitet voran", sagte Dr. William LaPlante, Unterstaatssekretär für Beschaffung und Instandhaltung, am 22. Januar in einer Erklärung an die Presse. "Im vergangenen Herbst habe ich auf der Grundlage der Ergebnisse von Boden- und Flugtests und der ausgereiften Pläne des Teams für die Fertigung grünes Licht für den Beginn der Produktion von B-21-Bombern in geringer Stückzahl gegeben."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Kein Prototyp

Wie viele Maschinen diese sogenannte Low-Rate Initial Production (LRIP) umfasst und weitere Informationen zum Vertrag oder dem Zeitplan nannte er in gewohnter Raider-Manier nicht. Das Bomber-Programm war von Anfang an auf ein frühes Erlangen der Serienreife angelegt. Daher gibt es auch keinen dezidierten Prototyp. Die ersten sechs Vorserienflugzeuge einschließlich der aktuell fliegenden Maschine sollen schon so weit wie möglich dem Serienstand entsprechen. Nach entsprechenden Modifikationen dürften sie daher später nach dem Abschluss der Erprobung auch größtenteils in die Einsatzverbände der US Air Force gehen.

Northrop Grumman / USAF

Alles im Plan?

Der erfolgreiche Erstflug war das Kriterium für das Go des Pentagons. So teilte Northrop Grumman mit: "Unser Team erhielt den Zuschlag für den Serienvertrag, nachdem die B-21 innerhalb des Zeitplans des Programms in die Flugerprobung gegangen war." Das für den Produktionsstandard repräsentative Testflugzeug habe gezeigt, dass die B-21 bereit für die Serienfertigung ist, indem es "alle Flugleistungs- und Datenanforderungen erfüllt" hat.

Black-out auf Anweisung von oben

Auch hier gibt es keine weiteren Details. Die Geheimniskrämerei soll direkt von Verteidigungsminister Lloyd Austin herrühren, der wohl auch die US Air Force persönlich angewiesen hat, den Erstflug der Raider nicht medial zu begleiten. Warum ist nicht ganz klar, wahrscheinlich will der Politiker verhindern, dass die Konkurrenz – vor allem China – Details über den Entwurf bekommt. Gleichzeitig könnte er aber auch das Programm aufgrund seiner horrenden Kosten so weit wie möglich aus den Schlagzeilen halten wollen. Die B-21 soll auf jeden Fall noch Mitte dieses Jahrzehnts in Dienst gehen – der Zeitplan bleibt also weiter extrem eng.