Einsätze unter dem Polarkreis: B-1B verlegen nach Schweden

US Air Force zeigt Präsenz in Nordeuropa
B-1B Lancer verlegen nach Schweden

Zuletzt aktualisiert am 26.02.2024

Am 23. Februar sind zwei B-1B Lancer der US Air Force auf dem schwedischen Fliegerhorst Luleå-Kallax gelandet. Die Flugzeuge stammen von der Ellsworth Air Force Base in South Dakota und sind Teil der Bomber Task Force BTF 24-2. Mit den regelmäßigen Verlegungen will das Pentagon Präsenz in den Regionen außerhalb der USA zeigen. Während ihres Aufenthaltes in Schweden fliegen die Schwenkflügler Einsätze mit der Flygvapnet und anderen NATO-Luftstreitkräften. Sie tragen die Kennungen 86-0129 und 86-0137. In Luleå-Kallax ist die mit der Saab Gripen C/D ausgerüstete F21 Norrbottens Flygflottilj stationiert.

Lancer vermehrt in Europa

Damit ist die B-1 erst zum zweiten Mal überhaupt in Schweden. Am 19. Juni 2023 setzten zwei der Bomber auf der Piste in Luleå-Kallax auf. Sie kamen von der britischen Basis in Fairford und gehörten zum 7th Bomb Wing aus Dyess, Texas. In den letzten Monaten war das Muster recht häufig in Europa unterwegs, denn auch die Bomber Task Force 24-1 bestand aus B-1B. Vom 12. Oktober bis 4. Dezember 2023 waren vier Lancer zeitweise in Fairford beheimatet.