Gut Ding hat Weile: Obwohl die Entwicklung bereits 1999 begonnen hatte und eine erster Technologie-Demonstrator des Light Combat Helicopter (LCA) im März 2010 zu seinem Jungfernflug gestartet war, dauerte es bis zur Indienststellung. Erst im November 2021 übernahmen die indischen Streitkräfte ihr erstes Exemplar des auf den Namen Prachand getauften Musters.
Indien will 156 LCH kaufen
Mittlerweile sollen sich rund 15 Hubschrauber in Dienst befinden – weit weniger als ursprünglich zu diesem Zeitpunkt geplant. Jetzt will das indische Verteidigungsministerium aber auf die Überholspur und hat beim Hersteller Hindustan Aeronautics Limited (HAL) eine Angebotsaufforderung für die Lieferung von 156 Helikoptern eingereicht. Davon entfallen 90 auf das Heer und 66 auf die Luftwaffe. Der mögliche Verkauf hat ein Wert von umgerechnet rund fünf Milliarden Euro. Über den Zeitplan gab das Unternehmen keine Auskunft.
Einheimischer Anteil soll wachsen
Obwohl der LCH in Indien entstand, liegt der Anteil einheimischer Systeme bei knapp 45 Prozent. Bei den neuen Serienmodellen soll er laut HAL auf 55 Prozent steigen. Bereits im vergangenen Jahr hatte Safran den Technologie-Transfer der Shakti-Triebwerke auf Basis des Ardiden angekündigt.