Ein Zweistrahler, der immer wieder mit seiner Wandlungsfähigkeit überrascht und seit Jahrzehnten der Konkurrenz trotzt: mit 1500 ausgelieferten Jets das erfolgreichste Airbus-Großraummuster.
Mitten im laufenden Flugtest- und Zulassungsprogramm unterbricht Mitsubishi die Vorbereitungen zum Serienbau seiner neu entwickelten, modernen Regionaljetfamilie.
Noch immer ächzt die weltweite Airline-Branche unter der Corona-Flaute. Nun wecken gleich mehrere neue Covid-19-Impfstoffe große Hoffnungen auf eine schnelle Markterholung.
Die Corona-Flaute hat auch die Luftfahrtnation USA voll erwischt. Nach dem Auslaufen eines staatlichen Hilfspakets müssen die US-Airlines nun eisern sparen.
Die Celera 500L macht alles anders: Zäpfchenform statt Röhre, Kolbentriebwerk mit Druckpropeller statt Strahlantrieb und Laminarströmung statt Widerstand. Nach diesem Rezept soll der Sechssitzer in extremer Höhe Jetleistungen bei viel...
Am 31. Oktober soll der Flughafen Berlin Brandenburg endlich öffnen. Mithilfe von Testpassagieren wurde er vorab auf Herz und Nieren geprüft.
Der amerikanische Geheimdienst CIA hat in den 1970er- Jahren an einer Aufklärungsdrohne mit nuklearem Antrieb gearbeitet. Dies belegen die einst als "topsecret" eingestuften Akten des Projekts "Aquiline", die kürzlich freigegeben wurden.
Als Corona-Hilfe für den notleidenden Flugzeugbau plant Frankreich ein Milliardenprogramm zur Erforschung neuer Wasserstoffantriebe – auch bei Airbus.
Newark, New Yorks bislang unbeliebtester Flughafen, setzt mit einem neuen "Terminal One" auf mehr Komfort. Der direkt vor der Metropole liegende Airport gilt schon lange als Geheimtipp und Alternative zum in "nornalen Zeiten" stets...
Die Corona-Krise wirbelt den Flugzeugmarkt durcheinander. Eben noch auf Jahre ausverkaufte Muster sind nun wieder kurzfristig zu haben, denn die Airlines drängen auf Verschiebungen und Stornierungen.
Als Kind der Sowjetunion hat sich Aeroflot mittlerweile zu Russlands größtem Airline-Konzern entwickelt. Dieser will die geografische Position des riesigen Landes für eine ehrgeizige Drehkreuzstrategie nutzen.
Der Flughafen Nürnberg bewältigte die Pleiten von Air Berlin und Germania erfolgreich, aber nun lähmt Corona den Betrieb.
Frachtflugzeuge bringen in einem interkontinentalen Liniennetz kostbares Eilgut im Jet-Tempo um den Globus. Sie liefern dringende Ersatzteile, verderbliche Lebensmittel oder Medikamente und die neuesten Elektronikartikel. Wenn es sein...
Mit „Halle 245“ hat Airbus Ende 2019 in Hamburg die unternehmensweit modernste Fertigungsstätte eingeweiht. Roboter übernehmen hier einen Großteil der Strukturmontage. Und auch Virtual Reality spielt eine Rolle.
Mit dem Überschall-Passagierflugzeug Concorde katapultierten sich Großbritannien und Frankreich in den sechziger Jahren an die Spitze des zivilen Flugzeugbaus. Doch der spektakuläre, avantgardistische Mach-2-Jet fand letztlich nur zwei...
Die neue Airline-Marke Amal wurde am 12. Februar offiziell gegründet. Sie soll künftig im Pilgerverkehr aus Malaysia nach Mekka, bei den Wallfahrten Hajj und Umrah, ein maßgeschneidertes Angebot für die Passagiere bieten.
Durch ungünstige Treibstoffsicherungsgeschäfte (Hedging), höhere Personalkosten und eine schwache Airline-Konjunktur rutschte Ryanair im letzten Kalenderquartal 2018 in die roten Zahlen. Für das Gesamtjahr bleibt das Unternehmen aber...
Seit einem Jahr verhandelt Emirates mit Rolls-Royce über die Antriebe des jüngsten A380-Auftragsloses. Nun könnte die Airline ihren Auftrag auf kleinere A350 umschreiben, mit weit reichenden Folgen für das gesamte A380-Programm.
Russland erwägt einen neuen Passagierjet für Überschalltempo. UAC, Hersteller des Atombombers Tu-160, will dessen Technologien auch zivil nutzen.
Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat der A330-900 die Zulassung für ETOPS-Flüge von über 180 Minuten bis zum nächsten Ausweichflughafen erteilt. Damit wird dem überarbeiteten Zweistrahler eine besonders hohe Zuverlässigkeit attestiert.
Boeing-Forscher arbeiten an einem Verkehrsflugzeug mit Hyperschalltempo, also mehr als doppelt so schnell wie die Concorde. Doch erst in 20 bis 30 Jahren und mit den passenden Triebwerken wäre ein solcher Hochgeschwindigkeitsjet frühestens...
Als eines der weltweit größten Flugzeugwerke baut Airbus in Hamburg neue Flugzeuge mit Rekordrate. Vor der Auslieferung an die Kunden durchlaufen die neuen Jets ein mehrstufiges Abnahmeverfahren aus Tests und Kontrollen.
Griechenland kauft als erster europäischer Exportkunde 18 Dassault Rafale....
Turkmenistan Airlines hat zwei zum Frachter umgerüstete A330-200 bestellt...