Airbus ACJ TwoTwenty: Das Raum-Schiff

Airbus ACJ TwoTwenty
Das Raum-Schiff

Veröffentlicht am 03.01.2021

Als Airbus im Sommer 2018 von Bombardier die Mehrheit am CSeries-Programm übernahm, bescherte dieser Schritt dem europäischen Flugzeugbauer zunächst einen weiteren, unterhalb der A319/320-Familie angesiedelten Airliner. Doch in dem vormals kanadischen, jetzt europäischen Projekt steckt weit mehr Potenzial, denn gut zwei Jahre später stellt Airbus das seit einiger Zeit in A220 umbenannte Flugzeug als Business Jet vor.

Luxusliner

Bei der Onlinepräsentation der ACJ220 – ACJ TwoTwenty genannt – Anfang Oktober wurde klar: Dieser Luxusliner richtet sich an Kunden, die sich eine hohe Reichweite und viel Platz an Bord wünschen. Er steht in Kon- kurrenz zu den Langstreckenjets von Bombardier, Dassault, Embraer und Gulfstream bis hin zu den Bizlinern des amerikanischen Rivalen Boeing. Richtig gelesen: Airbus übernimmt ein Flugzeugprojekt des krisengeschüttelten Flugzeugherstellers Bombardier, um auch dessen Business-Jet-Sparte mit der Global-Familie anzugreifen.

Airbus

Mehr Platz als klassische Business Jets

Vereinfacht gesagt, bietet das kleinste unter den Airbus-Geschäftsreiseflugzeugen mehr Platz an Bord als klassische Business Jets, schafft dafür aber nicht ganz die Reichweite der Klassenbesten. Zwölfstündige Etappen mit bis zu 18 Passagieren an Bord sind aber auch mit der ACJ TwoTwenty möglich. Wenngleich sich Airbus beim Preis offiziell bedeckt hält, soll dieser etwas unterhalb der Business Jets für die Ultralangstrecke liegen – unter der Hand ist die Rede von rund 70 Millionen US-Dollar.

Niedrigere Betriebskosten

Im fliegerischen Einsatz soll die ACJ TwoTwenty klassischen Business Jets in nichts nachstehen. "Die ACJ TwoTwenty benötigt dieselbe Abstellfläche und kann von denselben Flughäfen operieren wie andere Geschäftsreiseflugzeuge. Sie bietet aber dreimal mehr Platz in der Kabine bei um ein Drittel niedrigeren Betriebskosten und einem etwa zwei Mal besseren Werterhalt", verspricht Benoit Defforge, ACJ President.

Das Flugzeug vereint Komfort und Reichweite

Die ACJ TwoTwenty schafft 10 460 Kilometer (5650 nautische Meilen) Reichweite, genug um beispielsweise London mit Los Angeles oder Peking mit Melbourne zu verbinden. Ihre 73 Quadratmeter große, in sechs Bereiche unterteilte Kabine misst 23,80 Meter in der Länge, 3,30 Meter in der Breite und 2,11 Meter in der Höhe. Zum Vergleich: Gulfstream Aerospace bewirbt sein neues Flaggschiff G700 als den Business Jet mit der größten Kabine der Branche. Hier ist der Innenraum in fünf Zonen aufgeteilt, 17,35 Meter lang, 2,49 Meter breit und 1,91 Meter hoch, was eine Grundfläche von 43 Quadratmetern ergibt. Mit 14 000 Kilometern (7500 nautische Meilen) nonstop gewinnt die G700 allerdings bei der Reichweite. Ähnliche Werte erreicht die Global 7500 von Bombardier mit nochmals leichtem Vorteil bei der Reichweite (14 260 km/7700 NM), aber einer etwas kleineren Kabine (40,4 m2).

Airbus

ETOPS 180

Von ihrer zivilen Variante A220-100 – die für bis zu 135 Passagiere ausgelegt ist – unterscheidet sich die ACJ Two-Twenty unter anderem durch bis zu fünf zusätzliche Treibstofftanks im Frachtraum, mehr Schub, Steilanflugfähigkeit und eine verbesserte Druckkabine mit Luftbefeuchtung, die im Reiseflug einen Druck entsprechend einer Höhe von 1800 Metern gewährleisten soll. Um mehr Direktverbindungen zu ermöglichen, soll das Flugzeug für ETOPS 180 zugelassen werden. Geplant ist die Indienststellung für Anfang 2023.

Mehr als 100 Konfigurationen

Als Alleinstellungsmerkmal bewirbt Airbus die Kabine. Der Katalog sieht mehr als 100 Konfigurationen vor, die individuelle Anpassungen für Unternehmen und private Eigentümer gleichermaßen erlauben. Zu den Highlights gehören ein separater Bereich für die Galley, ein Kingsize-Bett, eine Dusche, ein Tisch für acht Personen, XL-Sofas bis hin zum 55 Zoll großen 4K-Fernseher. Internet über Satellit und eine ausgefeilte LED-Beleuchtung sind ebenfalls an Bord.

Comlux ist Partner für die Innenausstattung

Während Airbus das Flugzeug auf der anderen Seite des Atlantiks an den Standorten im kanadischen Mirabel sowie in Mobile, Alabama fertigt, ist das Schweizer Unternehmen Comlux exklusiver Partner für die ersten 15 Interieurausbauten, die in dessen Center of Excellence in Indianapolis erfolgen sollen. Das Comlux-Team arbeitet eng mit Sylvain Mariat, dem Leiter für kreatives Design von ACJ, zusammen. Comlux ist allerdings nicht nur Ausrüster, sondern als Betreiber von Geschäftsreiseflugzeugen gleichzeitig Erstkunde für die ersten beiden ACJ TwoTwenty. Darüber hinaus liegen vier weitere Bestellungen von nicht genannten Kunden vor.

Airbus

Markt für Geschäftsreiseflugzeuge

Obwohl die Vorstellung der ACJ TwoTwenty mitten in die Corona-Krise fällt, ist das Airbus-Management optimistisch, mit dem Flugzeug einen Erfolg zu erzielen. "Heute gibt es 2200 schwere Langstrecken- und Ultralangstrecken-Geschäftsflugzeuge, die in den nächsten Jahren durch neueste Technologie, interkontinentale Reichweite und mehr Kabinenraum ersetzt werden sollen", stellt Benoit Defforge fest. Zudem habe sich gezeigt, dass der Markt für Geschäftsreiseflugzeuge in der Krise stabiler sei als der für Verkehrsflugzeuge. "Geschäftsleute werden und müssen trotz der Krise reisen, was auch neue Kunden angezogen hat, die die Vorteile der privaten Luftfahrt erkannt haben. Wir sind zuversichtlich, dass wir einen Teil dieses Marktes gewinnen werden."

Daten ACJ TwoTwenty

Allgemeine Angaben
Hersteller:
Airbus Corporate Jets, Toulouse, Frankreich
Kabinenausstattung:
Comlux Completion, Indianapolis, USA
Besatzung: 2
Passagiere: max. 18
Avionik: Garmin G3000
Preis: ca. 70 Mio. US-Dollar
Antrieb
Typ: Pratt & Whitney PW1500G
Abmessungen
Länge: 35,00 m
Spannweite: 35,10 m
Höhe: 11,50 m
Kabinenlänge: 23,80 m
Kabinenbreite: 3,30 m
Kabinenhöhe: 2,11 m
Grundfläche der Kabine: 73 m2
Massen
max. Startmasse: 63 100 kg
max. Landegewicht: 54 200 kg
Treibstoff: 28 570 l
Flugleistungen
MMO (Maximum Mach Operating Speed): Mach 0.82
max. Flughöhe: 12 500 m (41 000 ft)
Reichweite: 10 465 km (5650 NM)