Diese Tu-214 war 10 Jahre geparkt: Tupolew zurück im Dienst - wieder keine neue

Diese Tupolew war 10 Jahre geparkt
Wieder eine Tu-214 im Dienst - wieder keine neue

ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.09.2025
Als Favorit speichern

Sie trägt – wie früher – das Kennzeichen RA-64549, doch anstatt für die längste verblichene Transaero fliegt sie ab sofort für Red Wings Airlines: Nach einem Jahrzehnt Standzeit hebt die Tupolew Tu-214 wieder ab und soll im Linienbetrieb ausländische Ziele ansteuern – vorrangig in Georgien und Israel, wie Red Wings-Flottenchef Andrej Wolkow mitteilte. Red Wings übernahm die abgestaubte, reaktivierte und generalüberholte Maschine offiziell am 8. September. Zuvor hätten Spezialisten des Flugzeugwerks Kasan, wo die RA-64549 seit der Transaero-Pleite 2015 eingelagert war, das Flugzeug "unter Einhaltung sämtlicher technischer Vorschriften und Qualitätsstandards" wieder einsatzklar gemacht und auf den neuesten Stand gebracht, so Wolkow.

Damit verfügt Red Wings jetzt über insgesamt zwei Tupolew Tu-214 sowie eine Tu-204 aus reaktivierten Altbeständen, deren Comeback seit Sommer 2022 angekündigt war. Die ersten beiden dieser Flugzeuge stießen im Frühjahr 2024 zur Flotte: Anfang Februar die seit Herbst 2017 in Uljanowsk eingemottete Tu-214 RA-64518 (ebenfalls Ex-Transearo), Ende März die Tu-204 RA-64043, die seit September 2019 ebenfalls in Uljanowsk geparkt war.

Eine neue VIP-Tupolew

Eine weitere, in Kasan neu produzierte Tu-214 mit der Kennung RA-64535 zählt formell ebenfalls zum Red Wings-Bestand. Der grau-weiß gestreifte Zweistrahler, der am 27. Dezember 2024 erstmals flog und am 25. April dieses Jahres ausgeliefert wurde, ist allerdings in VIP-Auslegung exklusiv für Russlands Industrie- und Handelsministerium im Einsatz. Red Wings Airlines gehört seit 2023 zum "Imperium" des russischen Staatskonzerns Rostec.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Social Icon X

Probleme im Tu-214-Produktionswerk

Eigentlich hätte das Flugzeugwerk Kasan, das für die Endmontage der Tu-214 verantwortlich ist, die Airlines des Landes längst mit einer ganzen Reihe neu produzierter Flugzeuge "beglücken" sollen. Laut Plänen der Regierung war beispielsweise für 2024 die Auslieferung von sieben Tu-214 vorgesehen, 2025 sollten es sogar schon zehn sein. Die Realität: Außer vereinzelten Einheiten fürs Militär, die in Kasan auch schon in früheren Jahren aus dem Werk tröpfelten, wurde bis jetzt einzig die VIP-Maschine RA-64535 übergeben.

Die Gründe dafür sind nach Angaben von Industrie- und Handelsminister Anton Alichanow vielschichtig: Ausbau und Modernisierung der Fabrik schreiten langsamer voran als erhofft, die Suche nach zusätzlichen Fachkräften ist zäh und auch die Lieferkette holpert. Laut Alichanow können Airlines deshalb nach aktuellem Stand erst 2027 mit den ersten neuen Tu-214 für den Liniendienst rechnen.