Embraers neue Flugzeuggeneration
E190-E2 wird auf Blitzschlag getestet

Der vierte Prototyp des überarbeiteten brasilianischen Regionaljets durchläuft derzeit in Sao José dos Campos Tests, mit denen Blitzschläge simuliert werden.

E190-E2 wird auf Blitzschlag getestet

Wie gut ist die Embraer E190-E2 gegen den Einschlag von Blitzen geschützt? Das wird am vierten Prototyp untersucht. Dazu ist der Flugzeugrumpf in kreisförmige Strukturen eingehüllt, die elektrische Entladung simulieren. Die Tests dauern einen Monat, wie der brasilianische Flugzeughersteller kürzlich mitteilte.

Um die Effekte eines Blitzschlags zu evaluieren, wird der induzierte Strom durch die Kabelbäume kritischer Komponenten geleitet. In einer zweiten Phase werden die am Flugzeug gesammelten Daten in einem Testlabor validiert. Solche Tests sind nötig für die Zulassung. Flugzeughersteller müssen sicherstellen, dass es keine katastrophalen Fehlfunktionen gibt, wenn ein Flugzeug vom Blitz getroffen wird.

Die E190-E2 soll 2018 in Dienst gehen. Der Erstflug des ersten Prototyps fand am 23. Mai 2016 statt. Zwei weitere Prototypen hoben erstmals am 8. Juli und am 27. August ab. Neu sind vor allem die Triebwerke. 

Unsere Highlights
Der erste Flügelkasten der Embraer E195-E2 ist bereit zur Montage. Foto und Copyright: Embraer

Wie an der A320neo-Familie von Airbus kommen bei den E2-Jets Getriebfans des US-Herstellers Pratt & Whitney zum Einsatz. Optimiert werden aber auch die Flügel, zudem werden die Flugzeuge mit neuer Avionik und vollständiger Fly-by-Wire-Flugsteuerung ausgestattet.

Embraer überarbeitet mit der E195 und der E175 zwei weitere Modelle im Rahmen seines E2-Jet-Programms. Für die E195-E2 wurde kürzlich der erste Flügelkasten fertiggestellt und ist bereit zur Montage, teilte Embraer am Donnerstag mit.

Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 06 / 2023

Erscheinungsdatum 05.05.2023