Die 400. Boeing 787 aus Charleston sei in der vergangenen Woche ausgeliefert worden, teilte Boeing-Marketingvorstand Randy Tinseth mit. Das Flugzeug wurde an Scoot übergeben. Boeing habe mit dem 787-Programm und in den Werken South Carolina und Everett den steilsten Produktionshochlauf aller Großraumflugzeug-Programme erreicht und den schnellsten seit der Boeing 727.
Volle Serienproduktion läuft erst seit vier Jahren
Die erste Boeing 787 wurde im September 2011 ausgeliefert, also vor vier Jahren und sieben Monaten. Das 727-Programm hatte im April 1967 den Meilenstein von 400 Flugzeugen geschafft, drei Jahre und sechs Monate nach der ersten Auslieferung. Boeing baut die Dreamliner-Familie in Everett und North Charleston. Dabei werden deren große Familienmitglieder nur in dem neuen Werk im Südosten der USA produziert.
Boeing verzeichnet aktuell 1139 feste Bestellungen für die 787-Familie. Das erfolgreichste Modell ist die 787-9 mit 551 Bestellungen. Die als erste Variante ausgelieferte 787-8 kommt auf 435 Bestellungen und die künftige 787-10 auf 153 Aufträge. Mit diesem Auftragsberg gehört der Dreamliner zu den am Markt erfolgreichsten Flugzeugprogrammen aller Zeiten. Allerdings schleppt Boeing aus der Startphase des Programms noch enorme Anlaufkosten mit, die nach inoffiziellen Angaben bei knapp 30 Milliarden Dollar liegen. Unterdessen attackiert Airbus die Boeing 787 mit der ebenfalls neuen, aber leicht größeren A350-Familie und mit der mit neuen Triebwerken überarbeiteten A330neo.




