Regionaljet der neuen Generation
Embraer E195-E2 startet zum Erstflug

Noch vor dem Zeitplan hob am Mittwoch die größte Version der neuen E2-Reagionaljets vom Embraer in São José dos Campos zum Jungfernflug ab.

Embraer E195-E2 startet zum Erstflug

Drei Wochen nach dem Roll-out hob die E195-E2 um 11:22 Uhr Ortszeit ab und flog für zwei Stunden. An Bord waren die Piloten Márcio Brizola Jordão und José Willi Pirk sowie die Flugingenieure Celso Braga de Mendonça und Mario Ito. Sie beurteilten die Flugzeugleistung, die Flugeigenschafen und das Verhalten der Systeme wie Autopilot und Fly-by-wire im Direktbetrieb. Das Fahrwerk wurde eingefahren.

Embraer wird zwei Flugzeuge für die Zertifizierungskampagne der E195-E2 verwenden. Der erste Prototyp wird für die Aerodynamik- und Flugleistungstests eingesetzt. Der zweite Prototyp, der bis Ende dieses Jahres seinen Erstflug machen wird, wird für die Validierung von Instandhaltungsaufgaben und der Innenausstattung genutzt. Die E195-E2 soll in der ersten Hälfte des Jahres 2019 mit Azul Brazilian Airlines in Betrieb gehen.

Die E195-E2 hat im Vergleich zur aktuellen Generation E195 drei zusätzliche Sitzreihen und kann mit 120 Sitzen in zwei Klassen oder bis zu 146 in einer Klasse konfiguriert werden. Das Flugzeug hat auch eine signifikante Erhöhung der Reichweite von 830 km auf bis zu 4540 Kilometer.

Mit um 20 Prozent niedrigeren Kosten pro Flug und Kosten pro Sitz ähnlich wie größere Flugzeuge ist die E195-E2 das ideale Flugzeug für das regionale Wirtschaftswachstum sowie die Ergänzung bestehender Mainline-Flotten, so Embraer. Das Flugzeug spart bis zu 24 Prozent Kraftstoff und 20 Prozent bei den Wartungskosten pro Sitzplatz, verglichen mit der aktuellen E195.

Embraer hat für die E2-Familie 275 feste Aufträge von denen 90 für die E195-E2 sind. Dazu kommen 415 Optionen, Kaufrechte und Absichtserklärungen.

Unsere Highlights
Die aktuelle Ausgabe
FLUGREVUE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 06.03.2023

Abo ab 51,99 €